Hi, hallo
set conn = Server.CreateObject("ADODB.Connection")
set login = Server.CreateObject("ADODB.Recordset")
conn.Open("tbl_passwort")
was ist "tbl_passwort" ???
die Connection öffnet man mit einem ConnectionString:
z.b. cnString = "Provider=Microsoft.Jet.OleDB.4.0;data source=c:\db.mdb;user id=admin"
oder: cnString = "dsn=UserDatenbank"
conn.open cnString
für eine einfache Authentifizierung via Sessions benötigst du eine Variable, die in der Session gespeichert wird und angibt, ob der Zugriff okay geht:
Session("loggedin") = "ja"
Am Anfang jedes ASP Scripts (bevor irgendwas anzeigbare an den Browser gesendet wird) brauchst du dann eine Überprüfung dieser Variable
IF Session("loggedin") <> "ja" THEN
Response.Redirect "login.asp"
END IF
das bindest du mit <!-- #include file="usercheck.asp" --> ein
wenn du deine Angaben hier überprüfst:
sql= "Select * from tbl_passwort where name = '" & Name & "' and passwort ='" & passwort & "'"
login.open sql, Conn %>
<%
If login.Bof and login.eof then
Response.Redirect "fehlermeldung.htm"
Else
status="ok"
end if
%>
musst du einfach in dieses IF ... END IF einfügen, daß die Session-Variable ihren passenden Wert erhält.
.EOF reicht imho in 99% der Fälle aus (spart ein paar Zeichen Tipparbeit)
außerdem solltest du nicht AND sondern OR für EOF or BOF verwenden.
WICHTIG: Response.Redirect funzt nur, wenn vorher nichts an den CLient zurückgeschickt wurde also HTML, <%=... %> oder Response.Write Sachen. Sonst Fehler!
Mit den Infos hier solltest du dein Problem bewältigen können. Ich würde dir aber mal empfehlen, dich mit elementaren Dingen in ASP (Server,Application,Session,Response,Request) auseinanderzusetzen.
Aus Gründen der Sicherheit solltest du noch auf "SQL Injection" bei deinem Login-Formular achten. Infos findest du dazu unter www.aspheute.com.
Tschau, tschüß,
Frank