Sven Rautenberg: Bitte warten Fenster

Beitrag lesen

Moin!

function BitteWarten()
 {
    var wartenfenster =
window.open("warten.html","Fenster1","width=310,height=400,left=0,top=0");
    document.frmwork.dfwindowhandle.value= wartenfenster;

Punkt 1: wartenfenster ist eine lokale Variable, die nach Verlassen der Funktion vergessen wird.

Punkt 2: wartenfenster ist überdies noch ein Javascript-Fensterobjekt, welches sich _NICHT_ als String darstellen läßt. Insofern ist das Speichern des Objektes in einem Speicherbereich, der nur Strings speichert, extrem sinnlos.

Aber das könnte sogar noch funktionieren, indem die Eigenschaft value dann einfach ein Typecasting erfährt und den eigenen Typ von "String" auf "window-object" ändert. Nur wird es diese Wandlung durch das Abschicken des Formulars niemals überleben.

}

function CloseWaitWindow()
 {
 var wartenfensterx = document.frmwork.dfwindowhandle.value;

An dieser Stelle weist du den String, der im hidden-Feld steht, der Variablen wartenfensterx zu.

wartenfensterx.close();

Ein String verfügt aber über keine Methode close().

}

Wie man ein Fenster, welches auf der einen Seite geöffnet wurde, auf der anderen Seite wiederfindet, um es z.B. zu schließen, steht im Archiv. Oder hier: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/javascript/fensterzugriff/

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|