Guten Abend,
gerade habe ich gelesen, dass 2003 das Jahr der Behinderten ist. Vielleicht erfährt die so genannte BITV (http://www.bmi.bund.de/dokumente/Artikel/ix_90156.htm) vor diesem Hintergrund ja deshalb so viel Aufmerksamkeit.
Da dachte ich mir, ich lese mir diese Verordnung mal durch, man sollte schließlich wissen, worum es geht und wovon man redet. Dabei ist mir die Anlage I zur Verordnung aufgefallen, also diejenige, welche die Anforderungen an eine "barrierefreie Seite" definiert. Dabei habe ich festgestellt, dass hier im Forum Barrierefreiheit zumindest im Sinne dieser Verordnung stets propagiert wird, z.B.:
"Für jedes Nicht-Text-Element ist ein äquivalenter Text bereitzustellen."
soll heißen: verwendet u.a. das ALT- bzw. TITLE-Attribut bei Grafiken
"Mittels Markup-Sprachen geschaffene Dokumente sind so zu erstellen und zu deklarieren, dass sie gegen veröffentlichte formale Grammatiken validieren."
soll heißen: nur valide Seiten sind barrierefrei im Sinne der BITV
"Es sind relative anstelle von absoluten Einheiten in den Attributwerten der verwendeten Markup-Sprache und den Stylesheet-Property-Werten zu verwenden."
soll heißen: Prozentangaben und em statt px und pt
"Tabellen sind nicht für die Text- und Bildgestaltung zu verwenden, soweit sie nicht auch in linearisierter Form dargestellt werden können."
usw. usf. (wen es interessiert, der kann sich ja die Anforderungen mal zu Gemüte führen). Zwar setzt die Verordnung die mittlerweile veralteten WCAG 1.0 um, mittlerweile gibt es ja schon eine Arbeitsfassung von Version 2.0 (http://www.w3.org/TR/ATAG20/), aber immerhin.
Was ich damit sagen will, ist, dass dieses Forum sich bereits unbewusst für einen Teil dessen, was Barrierefreiheit ist, engagiert, "und das ist auch gut so" (Klaus Wowereit). Somit leistet das Selfforum seinen Beitrag zum Europäischen Jahr der Behinderten, der imho wertvoller ist als eine aufgeblähte Spendengala zur Gewissensberuhigung der Allgemeinheit. Ich bin stolz auf Euch :-)
mfg Torsten
Opinions are like assholes: everybody has one.
ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}