Sven Rautenberg: pfad für .htusers bei 1und1

Beitrag lesen

Moin!

komischer Provider. Wenn ich oberhalb von htdocs nichts tun kann, wieso brauche ich dann überhaupt ein separates Verzeichnis für die HTTP-Dokumente? Bei meinem 5-EUR-Webspace darf ich viel mehr.

stimmt schon, besonders flexibel ist es nicht. Allerdings denke ich,
dass sich 1&1 da auch ein Stück weit absichern will. Sonst legen
die DAUs ihre Websites in / (und nicht /htdocs/) und die Anfragen
beim Support häufen sich, warum da nix im Browser angezeigt wird ;-)

Allerdings kann man das auch beliebig konfigurieren. Per FTP ist das eigene "Root"-Verzeichnis zugänglich - höher gehts nicht. Man kann dieses Verzeichnis jetzt direkt als Document-Root verwenden (ist AFAIK default), oder (da man noch Subdomains und weitere Hauptdomains dazukriegen kann) Unterverzeichnisse anlegen, in denen dann je Domain/Subdomain der jeweilige Document-Root liegt.

Die Webconfigurationsoberfläche machts möglich. :)

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|