Orlando: pop up jedes mal in den vordergrund holen??

Beitrag lesen

hi florian dein browser arbeitet zwar durchaus korrekt wenn er ein popup welches zunächst vom elternfenster geöffnet und anschließend durch den benutzer mittels mausklick welcher naturgemäß zu erwarten ist da er der besucher welcher sich für deine produkte interessiert sich auf ebendieser also der seite auch umsehen will in den vordergrund stellt und aktiviert will sagen fokussiert da dies der korrekten also vorherrschenden konvention bezüglich des umgangs des browsers mit seinen fenstern entspricht und du ihm also dem besucher nicht die kontrolle über sie also die fenster nehmen solltest weil sich das nicht schickt was dem autor also dir jedoch keine probleme bereiten wird da du im popup das heißt in ebendiesem von welchem wir soeben sprachen entweder jedem link ein entsprechend geeignetes attribut wie etwa onclick beifügst in welchem sich entweder ein befehl welcher das aktuelle fenster inaktiviert oder besser noch eine funktion welche ebendieses ermöglicht referenzierst.

<a href="javascript:

waspassiertohnejavascript?

onClick="javascript:

pfuigacks

window.open('detail_fluter.html#1','produkte','width=440,height=370,scrollbars=yes');">

da eine fensterflut auf mangelhafte konzeption hindeutet soll te st du eb en di es eü be ra rb ei te n PUNKT

Grüße,
 Roland

--
http://www.fu2k.org/alex/css/layouts/3Col_OrderedAbsolute.mhtml
http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|