Michael Schröpl: HTTP_REFERER

Beitrag lesen

Hi Tris,

und was gibts noch zu beachten?

reicht Dir die Tatsache, daß der Referrer einen höchst zufälligen Wert enthalten kann (eventuell sogar einen absichtlich verfälschten, als Geheimhaltungsgründen einer Firmen-Firewall etc.), nicht aus, um seine systematische Auswertung grundsätzlich zu verwerfen?

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.