Moin,
...d.h. die Content-ID muss ein bestimmtes Format haben?
Nein, sie muss nur bei der Angabe im Header in <> eingeschlossen werden. Ich krieg' hier regelmäßig GMX-Mail (die bogofilter schon zuverlässig aussortiert ;-) da werden die Bilder mit den Headern
Content-ID: <image1>
Content-Type: image/gif
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: inline; filename="logo_a.gif"
markiert und im HTML-Code mit <img src="cid:image1"> eingebunden. Ich hab' hier zwar keinen HTML-Mailreader, gehe aber davon aus dass die funktionierendes Zeugs verschicken.
Der Content-Type vom übergeordneten Container ist übrigens multipart/related wie auch in dem Beispiel im RFC. Vielleicht ist das noch ein Grund. Die Content-Disposition ist bei dir auch anders.
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~