Griaß di Wilhelm!
Mir ist besonders ein Satz aufgefallen, der mich nachdenklich macht:
PS hoffentlich haut dic mal jemand raus wegen sonem bödsinn
So etwas höre ich in letzter Zeit häufig. Es wird von vielen Menschen, die in Foren, vor allem aber Boards, posten, verlangt, dass Themen gesperrt werden, Poster verbannt oder ganz einfach, dass die Moderatoren in Diskussionen mehr oder weniger stark technisch eingreifen, die Oberhoheit des Erstposters über »seinen« Thread wird betont und es wird vorausgesetzt, dass »unliebsame« Postings gelöscht werden. Das scheint vor allem in vielen Boards üblich zu sein und ich habe einige Male erlebt, dass in Rangkämpfen irgendeine Partei verloren hat und dafür zur Strafe verbannt wird und alle Spuren des Streites beseitigt werden. Das hat nicht selten den Charakter einer Zensur von allen unerwünschten Ansichten und Personen, nicht nur, weil sie vielleicht am Thema vorbeireden, ständig stören oder eine inakzeptablen radikalen Standpunkt haben*, sondern einfach, weil ein Moderator sich nicht mehr zu helfen weiß und dann mit der Bannkeule arbeitet.
Irgendwie passt das alles so gar nicht mit der immer wieder betonten demokratischen, freien Meinungsäußerung im Netz zusammen. Dass strafrechtlich relevante oder stark beleidigende Postings gelöscht werden müssen, ist klar, schon allein, um das Forum vor der baldigen Schließung zu bewahren, aber dass mehr oder weniger nach Willkür verfahren finde ich schon etwas merkwürdig. Dass das aber nicht nur passiert, sondern auch stillschweigend geduldet oder sogar gefordert wird, stimmt mich nachdenklich.
Fällt das nur mir auf, oder ist das ein Spezifikum bzw. ein Widerspruch bei Teilen des Publikums von Diskussionen im WWW?
* molily, ich weiß, auch das müsste man diskutieren.
emu