Halihallo Christian
Es ist einfach wesentlich mehr, was der Perl-Interpreter alles
machen muss. Ein kompiliertes, auf den Zweck hin optimiertes
Programm muss viel weniger tun, weil es viel weniger allgemein
ist als der Perl-Interpreter.
Man vergleiche hierzu die Ausgaben von perlcc eines "hello world" Perl-Scripts, mit
seinem C-Äquivalent.
@Michael: Das Caching des OS mag einiges helfen und dennoch hat Perl vergleichsweise
beträchtlich hohe Starup-Times. Diese liessen sich mit vorkompiliertem Perlopcode zwar
noch etwas verbessern, aber es ist immer noch ziemlich langsam. Zudem: Egal was das
Script macht, ein Startup braucht es _bei jedem Start_ (egal ob von Cache oder Platte)
und genau diesen kann man ja einsparen.
Viele Grüsse
Philipp
--
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.