ich glaube das man mit einem guten und schnellen Server auch viel Performance rausholen kann...
Und ich kenne ja Communitys oder Foren wo weitaus mehr Leute angemeldet sind oder schreiben und die Seiten laufen auch schnell und gut auch mit Perl oder Php...
Da hast Du mich falsch verstanden, ich habe nicht gesagt, daß sowas mit Hilfe einer Interpretersprache nicht möglich wäre. Ich bin lediglich der Meinung, daß der Leistungsunterschied zwischen Maschinencode und Interpreter im Allgemeinen deutlich erkennbar und im Speziellen in den Regionen, in denen große Dienste wie GMX agieren, kostenrelevant ist.
Oder anders ausgedrückt: Warum soll man Leistung für das andauernde, sich immer gleich wiederholende Interpretieren von Skripten verbraten, die man sie genauso gut für die Bedienung weiterer 5000 Nutzer verwenden könnte? Warum eine Maschine für 5000 kaufen, wenn durch Verzicht auf den Interpreterweg auch eine für 2500 reicht? (Die Zahlen sind rein willkürlich gewählt.)
Das Übersetzen von Programmiersprache in Maschinencode ist Arbeit, die man problemlos einmal vorher erledigen kann. Pluspunkte können Interpretersprachen wie Perl, PHP und auch Java (_Java_, Javascript ist ein Sonderfall) letztenendes nur dort gewinnen, wo es um schnelle Umsetzung eines Konzepts oder absolute Portabilität geht (Systemsicherheit lassen wir mal außen vor).
Bei der reinen Ausführungsgeschwindigkeit müssen sie aber prinzipbedingt immer hinten anstehen.
Gruß,
soenk.e