Moin!
ähm. Es geht hier nicht um Zuweisungen, sondern um einen _Algorithmus_, mittels dem Request-Parameter ausgewertet werden. Es ist Sache eben dieses Algorithmus', ein Array zu erzeugen, sobald dies nötig ist; natürlich in Abhängigkeit des Begriffes "nötig".
Welche Konsequenz würde dein Vorschlag denn haben? Die Variable, in die die Formulardaten gespeichert würden, würde ihren Typ je nach Lage ändern. Es wäre bei nur einem Datum ein String, und bei zwei und mehr Daten ein Array. Das hätte zur Konsequenz, dass man sich in seinen Skripten auf nichts mehr verlassen könnte, sondern Typabfragen einbauen müßte.
Der jetzige Mechanismus garantiert, dass man einen String erhält, wenn man einen String wünscht, und ein Array (auch mit nur einem Element) erhält, wenn man einen String wünscht.
Ich würde dieses Verhalten keinesfalls als defekt bezeichnen. Solche vermeintlichen "Defekte" sind immer Ansichtssache.
Und mit Javascript erleidet man auch keinerlei Einschränkungen in der Programmierbarkeit.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|