Hallo Sebastian
meine Programmierkenntnisse beschränken sich bislang auf HTML, JavaScript etc. sowie ein paar Skripts mit InnoSetup.
HTML ist keine Programmiersprache und JavaScript eine Krankheit :-)
Nun möchte ich auch mit einer "echten" Programmiersprache anfangen. In die engere Wahl habe ich C++ und C# gezogen.
Gebt doch mal Pro und Contra - um mir bei der Entscheidung zu helfen:
Was ist mit Java? Es hat einige Vorteile gegenüber C++. Insbesondere gibt es in Java einen eigenen GarbageCollector, der dir ne Menge an Arbeit erspart. C# ist nur ne Abkupferung von Java - hat sich Microsoft ausgedacht, weil die mit SUN (letztere sind für Java "verantwortlich") nicht können.
Und welche Entwicklerumgebung empfiehlt sich jeweils: C++ mit OpenWatcom oder mit Dev-C++ und ggf. mit mxWindows, oder C# mit SharpDevelop? Gibt es noch andere freie, oder führt letztlich doch kein Weg an MS Visual vorbei?
Schau mal bei www.eclipse.org. Dort gibt es eine Entwicklungsumgebung für Java, die echt Weltklasse ist! Ich arbeite nur noch damit. Eclipse läuft unter Windows und auch unter Linux (auch Windows aber stabiler - mein Eindruck)
Bei alledem suche ich nach Möglichkeit eine Eier legende Wollmilchsau: Die Sprache soll gut (und logisch) erlernbar sein, aber auch für komplexere Projekte geeignet, die Entwicklerumge-bung durchschaubar und intuitiv, aber bezahlbar (wenn überhaupt), möglichst umfassend und ebenfalls auch für komplexere Projekte geeignet sein...
Nun, Java ist ein wenig schwierig zu verstehen, weil sich objektorientiert ist, aber wenn man es erst mal drauf hat, dann wird man sie lieben lernen! Übrigens, auch hier gibt es gute Tutorials:
http://www.javabuch.de/