Hi,
AFAIK wird immer die zuletzt selektierte Datenbank benutzt.
ich weiss nicht wie es in mssql ist, aber bei postgres kann ich mehrere Verbindungen öffnen und mit dem entsprechenden handle weiterarbeiten.
so ca:
$conn1 = connectfunktion(db1);
$conn2 = connectfunktion(db2);
bei den Abfragen kann ich query dann den optionalen parameter $conn1 bzw. $conn2.
ciao
romy
--
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode