Moin!
Ich habe es nur mal eben mit einem Proxy von Tiscali probiert, und die filtern z.B. meine IP. Wenn ich aber über HTTPS zugreife wird die IP mitübertragen, selbiges gilt für den SSL-Proxy meines Providers.
Logisch. SSL ist eine verschlüsselte End-zu-End-Verbindung. Ein SSL-Proxy darf da gar nichts verändern und sich z.B. als eigener User-Agent an die Stelle setzen, sondern leitet die Pakete nur weiter.
Ansonsten könnte man einen SSL-Proxy wunderbar für Man-in-the-Middle-Attacken mißbrauchen. Und das darf natürlich nicht sein.
- Sven Rautenberg
--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|