Tim Tepaße: span ist hier semantischer Quatsch

Beitrag lesen

Hallo Gerd-Lothar,

Hier noch der Link der Seite:
http://www.webliteratur.de/_neu.htm

Also hier würde ich bei aller Liebe zu CSS nicht Deine span-Lösung
einsetzen, wenn Du denn diese für dieses Logbuch vorgesehen hast.
Warum?

Ich bemühe mich Elemente ohne offenkundliche Semantik, wie span und
div nur dann einzusetzen, wenn es keine besseren Elemente (= mit
semantischen Mehrinhalt) in HTML gibt. Und hier denke ich, ist das
der Fall.

Was sich da anbieten würde:

a) Das Datum als eine Überschrift deklarieren und den zugehörigen Text
   in einen oder mehrere Absätze packen. Eventuell das ganze dann noch
   zur Gruppierung oder auch zur visuellen Formatierung in ein div
   eingliedern. Das ganze kannst Du dann mit CSS formatieren, um einen
   ähnlichen Effekt zu erreichen.

b) Eine Tabelle benutzen. Hier sehe ich das genau wie Andreas nicht als
   Vergewaltigung an; wir haben hier ja nun mal Daten, die sich auf
   einander beziehen, eben der Zusammenhang Datum - Erläuternder Text.
   Eventuell würde ich erwägen, das Datum dann in eine th-Zelle zu
   stecken, da diesem doch ein Wert einer Überschrift anhängt.

c) Eine Definitionsliste zu verwenden. Abseits vom Namen empfiehlt das
   W3C auch andere Möglichkeiten der Verwendung, wie beispielsweise
   die eines Dialoges. Hier hat man dann das Datum als den zu definierenden
   Term (dt) und dazu passend die Definition, was genau passiert ist (dd).

Was würde ich machen? Wahrscheinlich a), weil mir b) dann doch als etwas
zu kleine Tabelle erscheinen würde. Hätte ich akute Schwierigkeiten a)
meinen Vorstellungen nach mittels CSS visuell zu formatieren würde ich
dann doch auf b) zurückgreifen.

c) kann ich akzeptieren, würde ich aber persönlich nicht verwenden, da
ich im Gegensatz zum W3C eine Abneigung gegen die Benutzung einer
Definitionsliste in anderen Zusammenhängen als Glossar-ähnlichen habe.

  • Tim
--
<img src="http://www.tepasse.org/tim.png" border="0" alt="">