Hallo Gerd-Lothar,
entschuldige, wenn meine Überschrift etwas harsch klingt, eine persönliche
Kritik sollte damit nicht gemeint sein. Es gibt in diesem Forum eine
Tradition, zusätzliche Tips zu geben, die sich zwar nicht direkt auf das
Ausgangsposting beziehen, dem Fragenden aber trotzdem weiterhelfen sollen.
In dieser Tradition ist mein Posting zu lesen, auf das Du im übrigen
auch hättest direkt antworten können.
Tables interessieren mich hier nicht; die benutze ich seit 7 Jahren, und
wie man die einsetzt, ist mir bekannt.
Es geht darum, wann man die einsetzt. HTML ist dafür geschaffen, Text
mit Zusatzinformationen anzureichern, z.B. "Dies ist eine Überschrift,
dies ist eine Abkürzung, dies ist ein Absatz". Man schafft durch die
korrekte Auszeichnung mit HTML also einen Mehrwert an Information,
eben an Semantik.
Warum ist das wichtig? Webseiten können auf den unterschiedlichsten
Ausgabemedien angegeben werden, so zum Beispiel in Textbrowsern.
Diese stellen nur Text dar, keinerlei visuelle Formatierung wie
z.B. mittels CSS. Aber jeden Quentchen an semantischer Zusatzinformation
hilft solchen Ausgabemedien dabei, die Seite in der ihn eigenen Art
besser auszugeben und damit meist die Seite für den Besucher
zugänglicher zu machen. Daraus folgt mein Credo, immer erst zu schauen,
ob man seinen Text mit semantisch wertvolleren HTML-Elementen
auszeichnen kann, ehe man zu Elementen ohne semantische Zusatzinformation,
genauer zu span und div, greift.
Und in Deinem Fall war das gegeben. Ich habe mir nun ein paar Gedanken
gemacht und mehrere sinnvolle Möglichkeiten aufgezeigt und auch Zeit
geopfert, diese ausführlicher zu beschreiben. Und jetzt muß ich noch
mehr Zeit opfern, weil Du Dir augenscheinlich nicht die leichte
Anstrengung gemacht hast, geistig auf mein Posting einzugehen. Nicht
besonders nett von Dir.
Polemik nützt hier gar nichts und "span ist hier semantischer Quatsch"
soll wohl heißen:
"span ist hier SICHER KEIN semantischer Quatsch", denn siehe z.B. Seite
http://www.brainjar.com/css/positioning/default2.asp
Doch, in Deinem Fall schon. Denn es gibt bessere Möglichkeiten der
Auszeichnung. Nur weil der Junge von brainjar mit der netten Webseite
keine semantische Zusatzauszeichnung für ein Beispiel (sic!) braucht,
muß das nicht auf andere Anwendungsfälle zutreffen. Du verwechselst
hier anscheinend syntaktischen und semantischen Gebrauch. Die
CSS-Eigenschaft float kann auf alles wirken, man ist nicht auf das
Element span limitiert, wenn bessere Möglichkeiten bestehen.
Gerade bemerke ich, daß Du die Seite anscheinend doch auf eine
(schön formatierte) Tabelle geupdatet hast. Ich poste diesen Text
trotzdem mal, vielleicht hilft es noch in Zukunft jemandem.
- Tim
<img src="http://www.tepasse.org/tim.png" border="0" alt="">