Sven Rautenberg: Meta-Tag Suchmaschine rauswurf

Beitrag lesen

Moin!

Mein Prob:
Seit etwa 4 Wochen war ich bei Google gelistet.

Google hat zwei verschiedene Arten von Listing: Einmal irgendein Kurzfrist-Listing, und ein Langfrist-Listing. Vermutlich warst du im Kurzfrist-Listing.

Im Rahmen meiner Web-Site-Evaluation habe ich die Meta-Tags durch den Dublin-Core-Standard ergänzt.

Sicher? Ich hab' beispielsweise mal auf "Leistungsverzeichnis" geklickt und diese Meta-Tags gefunden:

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">

<meta http-equiv="expires" content="43200">
<meta http-equiv="pragma" content="no-cache">

Da ist von Dublin-Core nichts zu sehen.

Und: Habe den gesamten Meta-Tag-Part in alle relevanten Seiten kopiert, mit spezifischen Anpassungen (keywords, etc.).

Nicht mal das ist zu sehen. Auch wenn es reichlich überkandidelt ist.

Die Konsequenz war, dass Google meine Seite rausgeschmissen hat!

Vermutlich hast du es übertrieben.

Ich habe nach längerem Suchen tatsächlich Meta-Tags in der Framesetdefinition gefunden.

Und ich sage klar: Ja, du hast es übertrieben.

<meta name="keywords" content="brauchwasser, carnot-prozess, celsius, compile, celsius-compile, computer, computerraum, computerräume, dezentral, effizient, eib, energie, energiesparen, energietechnik, erwärmen, filter, frische, heizen, heizung, kalt, kältetechnik, kälte, kühlen, kühlung, klima, klimaanlage, klimaanlagen klimatechnik, klimagerät, klimageräte, klimatisiert, klimatisieren, kollektor, kompaktgerät, kontrolliert, kontrollierte, lüftung, luft, luftfilter, luftgüte, luftwechsel, mobile, prozess, prozesskühlung, prozessor, prozessorkühlung, regenerator, regenerativ, regenerative, rekuperator, rekuperativ, rückgewinnung, server, serverräume, serverraum, solar, solarkollektor, solarspeicher, sparsam, sparen, split, splitgerät, splitgeräte, wärmetauscher, wärme, warm, wärmepumpe, wasser, warmwasser, warmbrauchwasser, zentral, zentralgerät, zentralgeräte">

Sowas schreiben Suchmaschinenspammer in ihre Seiten rein.

Halte dich an eine ganz einfache Regel: Jede Seite kriegt ihre eigenen Metatags, die den Seiteninhalt kurz beschreiben. Vergibt pro Seite fünf bis sechs Keywords, nicht mehr. Denn mehr würden den Inhalt vermutlich kaum noch _treffend_ beschreiben, sondern in Geschwafel ausarten.

Ich kann mir aber nicht erklären, was dazu geführt hat, zumal viele sagen, dass Meta-Tags ohnehin nicht besonders bewertet werden.

Zur Negativbewertung taugen sie allemal.

Sollen in allen Pages einer Web-Site alle relevanten Meta-Tags vorkommen (keyword description, Datum, Autor, etc.)?

Wie du weißt, haben Meta-Tags für Suchmaschinen längst an Bedeutung verloren. Das bedeutet im Umkehrschluß, dass du die Meta-Informationen im Prinzip nur für dich selbst reinschreibst, bzw. für deine eigene Suchmaschine, die die Site durchforstet (sofern du denn eine haben solltest). Mach deshalb einfach, was du für richtig hälst.

- Sven Rautenberg

--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|