Moin,
ja, ist ne möglichkeit nur der filter hat auch schon ne mail als spam erkannt obwohl sie kein spam war (zumindest nicht für mich)
Deswegen war dieser doofe Spamfilter das erste was ich abgeschaltet habe. Zumal man sich zum Verschieben einloggen muß und dabei das Passwort schonwieder im Klartext wandert.
Ich ziehe es vor meinen Spam zugestellt zu bekommen, damit sich bogofilter darüber hermachen kann. Durchschnittlich erhalte ich so 10 bis 20 Stück pro Tag, die bis auf ca. 1 false negative pro Tag weggefiltert werden. Ich hatte bisher auch erst einen false positive. (Das war auch eine schwierige Mail: 2 Zeilen zu je einer Handvoll Wörtern Inhalt, dafür das ganze als HTML und Textversion. Da hat der Filter natürlich vor allem den ganzen HTML-Mist gesehen und das bisschen Text konnte die Bewertung auch nicht mehr rumreissen.)
ich frag mich: wieso?!?!? ist österreich bei spammern so beliebt?
Also bei mir teilen sich meine .ch-Addresse (die ich hier und seit einiger Zeit auch sonst überall benutze) und die GMX-Addresse (die ich früher benutzt habe) den größten Teil des Spamvorkommens relativ gerecht untereinander auf. Wobei die GMX-Addresse immer mehr zu kurz kommt. Allein am .ch-Kürzel kann es also nicht liegen.
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~