Hi Frank, hi Christoph,
Prinzipiell hast du recht. Aber dann gehen wir über die ursprüngliche Frage ein bißchen hinaus und bewegen uns tatsächlich auf der Ebene, auf der manche Firmen, die von kurzgeschlossenen, verbrannten oder sonstwie scheinbar irreversibel beschädigten Platten immer noch die Daten wenigstens teilweise retten können. Gar so weit muß es hier (glaube ich) nicht gehen.
So weit ich weiß gibt es gibt keine Firmen, die aktuelle Platten nach Überschreiben restaurieren können. Das war mal zu Zeiten, als es noch 'RLL-Controller' und Steppermotoren in den Platten gab.
Möglich ist wohl den reinen Plattenstapel in ein neues baugleiches Laufwerk(*) zu setzen. Sofern auf den Platten selber noch was drauf ist kann man es dann lesen. (D.h. sie wurden nicht über die Curie-Temperatur -irgendwo zwischen 100 und 150°- erhitzt und sind mechanisch weitgehend intakt.)
Gruss,
Carsten
(*)Prinzipiell, im Detail mag das abweichen.