Henryk Plötz: Windows löschen

Beitrag lesen

Moin,

Möglich ist wohl den reinen Plattenstapel in ein neues baugleiches Laufwerk(*) zu setzen.

Jein. Es gibt da einen Effekt mit dem man die magnetische Ausrichtung einer reflektierenden Oberfläche berührungslos messen kann, wenn man polarisiertes Licht (zum Beispiel aus einem Laser) draufschickt und die Polarisationsrichtung des reflektierten Lichts misst. Damit kann man die Magnetscheiben auch völlig ohne Laufwerk auslesen, es ist bloß etwas aufwendiger. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch noch funktioniert wenn die Spur ein oder mehrere Male nicht vollständig überschrieben wurde und am Rand noch Reste der ursprünglichen Magnetisierung übrig sind.

Bei Pro7 haben sie mal gezeigt wie man Daten von Platten geholt hat die aus den Trümmern des World Trade Centers ausgebuddelt wurden.

Sofern auf den Platten selber noch was drauf ist kann man es dann lesen. (D.h. sie wurden nicht über die Curie-Temperatur -irgendwo zwischen 100 und 150°- erhitzt und sind mechanisch weitgehend intakt.)

Genau. Deswegen auch verbrennen, das wirkt am besten gegen die magnetische Ausrichtung.

Noch besser ist es natürlich, wenn man einfach keine sensiblen Daten im Klartext auf die Platte schreibt.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~