Carsten: Windows löschen

Beitrag lesen

Hi Christoph,

Die Methode mit dem Überschreiben durch Nullen ist schon ziemlich sicher,

Wobei die Methode des Überschreibens mit Zufallszahlen kein bischen 'teurer' aber deutlich besser ist.

wenn auch in der Konsequenz keinen ultimativen Superlativ wert. Es bleiben tatsächlich (abhängig vom Formatierungstyp, von der Clustergröße und anderem) einige Daten unbeschädigt

wenn man es richtig macht nicht. (Knoppix booten, cp /dev/urandom /dev/hdb )

und sind damit grundsätzlich wiederherstellbar  -  aber wenn man gar nix wiederherstellen will, sondern nur eine "saubere" Platte haben möchte, auf der alles gelöscht scheint und nicht weiter stört, sollte das völlig ausreichen.

Für die Ausgangsfragestellung reicht es völlig den MBR zu nullen. (Also die allerersten 512Byte der Platte.) Dann erkennt XP eine Fabrikneue Platte und Fdisk-ed und Format-ed sie problemlos. Aber das Problem hat der Ur-Fragesteller ja schon gelöst - wie aus einem anderen Thread von ihm ersichtlich.

Gruss,
  Carsten