Tach auch,
Aber was genau mann man machen???
Firmen koennen damit im e-Business Daten austauschen, ein Beispiel findest Du z.B bei http://www.rosettanet.org/
Dort wird dann eine DTD definiert die beschreibt wie verschiedene Daten ausgetauscht werden. Fuer eine Bestellung z.B die Adresse, die Stueckzahlen, Produktbezeichnungen usw usf
Firma A gibt dann eine Bestellung in ihr System ein. Die Daten werden in eine xml-datei exportiert, die dann an Firma B geschickt wird. Firma B liest dann diese Datei ein und bearbeitet die Bestellung.
Firma B hat natuerlich auch Beziehungen zu den Firmen C, D, E, F, usw. Da alle diese Firmen die gleiche DTD benutzen, braucht Firma B nur ein Programm dass diese verarbeiten kann. Das spart erheblich Kosten, da ansonsten Interfaces mit der Software all dieser Firmen geschrieben werden muesste.
Websites in irgendeiner Form gibt es dabei gar nicht, die Daten koennten z.B zwischen einer firmenintern entwickelten Software (Warenwirtschaftssystem) in einer Firma und SAP in einer anderen Firma ausgetauscht werden.
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/