Sven Rautenberg: include & bearbeitungsverzeichnis

Beitrag lesen

Moin!

ich möchte eine php Datei in einem tieferem Verzeichnis aufrufen (mit include) also von /home beispielsweise in /home/test/.
Das funktioniert eigentlich auch ganz gut, nur die includete Datei beinhaltet Grafiken, die im selben Verzeichnis liegen, wie die Datei selbst.
Nach dem includen wird aber im /home statt im  /home/test/ Verzeichnis nach der Grafik gesucht.

Du vermischst hier zwei Pfadangaben-Typen, die nicht vermischt werden sollten.

1. Die Pfadangabe im Include bezieht sich auf das Server-Dateisystem.
2. Die Pfadangabe für die Bilder beziehen sich auf die URL, unter der die Bilder abgerufen werden können. Diese URL ist nicht zwingend identisch mit dem Dateisystem, auch wenn es oftmals die einfachste Lösung ist.

Dein Problem besteht mit den URLs der Bilder. Du mußt dafür sorgen, dass die URL-Angaben in der eingebundenen Datei immer korrekt sind, unabhängig vom Einbindeort. Und das geht nur, indem du absolute Pfadnamen verwendest.

Also <img src="/test/test.gif"> anstatt <img src="test.gif">.

Damit weist du den Browser an, das Bild zu laden, welche sich, ausgehend vom Web-Hauptverzeichnis, in /test/test.gif befindet.

- Sven Rautenberg

--
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!