Moin!
Vergeßt es ... Google ist mein Freund ...
Aber nicht doch, SELFHTML ist dein Freund, beispielsweise mit http://selfhtml.teamone.de/helferlein/farben.htm - oder meintest du doch was anderes?
Ja, meinte er. Man kann in CSS auch gewisse Farb-Schlüsselwörter als Farben angeben, welche keine absolute Farbe bezeichnen, sondern vom User im Betriebssystem eingestellte Farben. Auf diese Weise kann man beispielsweise als Seiten-Hintergrundfarbe die Farbe des Desktops nehmen, und als Schriftfarbe die dazugehörige Textfarbe. Vorteil ist, dass der Benutzer sich das wohl so eingestellt haben wird, dass er was lesen kann. Nachteil: Die Seite sieht im Prinzip so aus, wie der Benutzerdesktop.
Vorteil allgemein: Man kann CSS-Elemente so einfärben, dass sie genau wie Betriebssystemelemente aussehen. Nachteil: Damit verwischt man natürlich die Grenzen zwischen eigener Seite und Benutzerbrowser - der Benutzer wird möglicherweise verwirrt.
Die "anwender-relativen" Farben gibts hier:
http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm#farben
- Sven Rautenberg
Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!