Halihallo Norbert
Dann musst du schrittweise reduzieren, bis du den Fehler findest. Erstelle Debug-Ausgaben
von Variablen oder Schritten in Kontrollstrukturen, so findet man den Fehler oftmals
selber sehr schnell.Jaja, aber alle mir bekannten Möglichkeiten hatte ich schon ausgeschöpft. Ich kenn halt nicht alle...
OK, hier muss ich nochmal etwas loswerden: :-)
Besonders am Anfang gilt: "Buttom-Up, nicht Top-Down". Also nicht ein riesen Projekt
basteln (naja, oder einfach mal zwei, drei A4 Seiten eintippen) und dann wie verrückt
nach dem Fehler suchen, sondern gleich wieder alles verwerfen, von Grund auf sich
Schritt für Schritt vorkämpfen und Fehler gleich korrigieren, wenn sie das erste Mal
auftreten. Der Lernerfolg ist tausendmal grösser und am Schluss bringt man es
tatsächlich zum Laufen, anders, wenn man so'n riesen Ding vor sich hat und einfach nicht
weiss wo der Fehler ist und dann hier ins Forum gestürmt kommt (nimms nicht persönlich!).
Glaub mir, ich weiss _genau_ wovon ich spreche, ich lerne soeben C/C++ :-)
Und ich versuche mir die gleichen Grundsätze zu eigen zu machen.
Ja, gemauso hat ich mir das auch gedacht, leider kannte ich den break-Befehl nicht. Ich hatte da mit last gewurschtelt, aber da das Script eh nicht funtzte, weiß ich auch nicht, ob last gelaufen wäre.
Sollte in deinem Kontext die selbe Wirkung gehabt haben.
Näheres über:
perldoc -f break
perldoc -f last
Anyway, nun bin ich der Lösung ja schon sehr nahe und Du hast mir dabei geholfen.
Hoffe du hast es hingekriegt?
Danke, vüll Jröß und bess demnähst (das war kölnische Mundart)
Bitte und bis zum nöchschte mol (schwiizerdütsch)
Viele Grüsse
Philipp