Hallo Marcus.
Also, statt
var chr;
chr = document.job.arbeitsproben.value ;
kannst du gleich
var chr = document.job.arbeitsproben.value;
schreiben.
if (chr.length > 0){
Diese Abfrage ist im Grunde genommen nicht nötig, da die RegEx auch greift, wenn ihr ein leerer String übergeben wird.
var reg = /\b.doc\b|\b.pdf\b|\b.txt\b|\b.ppt\b/i ;
var ergebnis = reg.test(chr);
if (ergebnis == false){
Daraus machen wir
if(!/^.+.(?:doc|pdf|txt|ppt)$/i.test(chr))
und der Rest kann so bleiben, wie er ist.
alert("Falsches Format");
document.job.arbeitsproben.select();
document.job.arbeitsproben.focus();
return false;
}
Mir ist nicht ganz klar, was du mit den ganzen \b's in der RegEx erreichen willst, aber ich denke ohne geht es besser.
Und wie Stefan schon gesagt hat, wäre es sicherlich besser, das ganze serverseitig zu lösen, da man in diesem Fall bei ausgeschaltetem JavaScript keine beliebigen Dateien hochladen könnte.
Gruß
Norbert