Moin!
also in dem falle sollte es shcon gewollt sein denn ich möchte die bilder nicht 2 mal speichern also direk ton the fly ein thumbnail erstellen auf das die leute dann klicken können um ein großes bild zu sehen.(dacht ich mir irgendwie so:D)
Grundsätzlich gilt der Spruch: "Pro URL immer nur ein Bild!"
Mit anderen Worten: Wenn du eine HTML-Seite mit Thumbnails aufrufst (statisch), dann existiert eine URL für die HTML-Seite, die auch nur aus HTML besteht, und jedes eingebundene Bild besteht aus einer weiteren URL, welche per <img> eingebunden ist.
Wenn du da jetzt dynamische Dinge generieren willst, bedeutet das für dich:
a) Du brauchst ein Skript, welches ein gegebenes Verzeichnis auf das Vorhandensein von Bildern untersucht und entsprechend <img>-Tags generiert.
b) Du brauchst ein Skript, welches als URL-Parameter den Bildnamen erhält und daraufhin genau _ein_ Thumbnail des großen Bildes generiert und als _Bild_ (wichtig: Mime-Type mit header() senden) ausgibt.
Was nicht geht, du aber derzeit versuchst: HTML-Seite und Bilder alle in einem Arbeitsgang ausgeben.
Übrigens: Vorsicht mit dem Bildparameter. Damit kann man dir böses tun, wenn du nicht sehr genau prüfst, zu welchem Ergebnis die Pfad- und Bildangabe kommt. Es ist sinnvoll, nur ein einziges Verzeichnis, in dem sich die Bilder befinden können, zuzulassen, und als Bildnamen dann nur exakt den Dateinamen zu verwenden, aber keine Pfadangaben. Das beides zusammengesetzt kann nur ein (möglicherweise nicht existentes) Bild im definierten Verzeichnis ergeben, aber keinesfalls irgendein Bild auf deinem Webspace ausgeben, was vielleicht geheim bleiben sollte. Oder Bilder von anderen Webspaces, sofern die gegenüber deinem ungenügend abgesichert sind.
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)