hi,
Es gibt einmal '%a = foo("bar")' die von einem externen Script definiert ist und dann in dieses Array geschrieben wird, wenn dieses geschrieben ist kommt durch diesen Platzhalter '%a' ein neuer String der dann anders aussieht, in der Praxis sieht das dann so aus:
So sieht das im externen Script aus wie das in das betroffene html file gepostet wird:
var Tabellendaten = new Array(
"%a", "%b", "%c"
);
dann sorge dafür, dass schon das externe script beim ausgeben dieser platzhalter die nötige maskierung der anführungszeichen innerhalb der inhalte der platzhalter vornimmt.
wenn du das ganze serverseitig generierst, dann muss die umsetzung auch schon serverseitig erfolgen, clientseitig ist es zu spät, da dort schon "kaputtes" javascript ankommt.
gruss,
wahsaga