Hallo Carsten!
Ertsmal Danke, für die ausführlichere Beschreibung, jetzt ist klar, was nicht funktioniert.
Zum eigentlichen Problem kann ich nicht mehr viel sagen, da hat Achim schon die entscheidenden Fragen gestellt.
Ups, wie wird es denn nun richtig geschrieben? Ich bin kein Freund der neuen Rechtschreibung und schon gar kein Rechtschreibeprofi. Ich denke nur das die Silbe art die gleiche ist wie z.b. bei Tierart. Ebene eine "art".
Ich mag die neue Rechtschreibung auch gar nicht.
Deswegen schreibe ich meist "daß" auch immer noch so ;)
Zu Deiner Frage kopiere ich mal schnell was aus meiner Duden-PC-Bibliothek hier rein:
Stan|dard
<germ.-fr.-engl.> der; -s, -s:
1. Normalmaß, Durchschnittsbeschaffenheit, Richtschnur.
2. allgemeines Leistungs-, Qualitäts-, Lebensführungsniveau; Lebensstandard.
3. (früher in der DDR) staatlich vorgeschriebene Norm.
4. Feingehalt (Verhältnis zwischen edlem u. unedlem Metall) einer Münze.
5. anerkannter Qualitätstyp, Qualitätsmuster, Normalausführung einer Ware.
Stan|dar|te
<germ.-fr.> die; -, -n:
1. Feldzeichen, Fahne einer berittenen od. motorisierten Truppe; Flagge eines Staatsoberhaupts.
2. die etwa einem Regiment entsprechende Einheit von SA u. SS zur Zeit des Nationalsozialismus.
3. (Jägerspr.) Schwanz des Fuchses (od. Wolfes)
Nicht zu vergessen: (c) Dudenverlag
Also, Du meintest wohl Standard, mit d ;)
Wo das Wort Standard herkommt, weiß ich allerdings auch nicht, aber ich glaube nicht, daß es mit "art" irgendwie verwandt ist. (ich hab grad ein wenig gesucht, aber nichts zum Wort Standard gefunden.)
MfG
Götz
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 2. Oktober 2003
Herr, Gott Zebaot, tröste uns wieder; lass leuchten dein Antlitz, so genesen wir. (Psalm 80,20)
Zu den Frauen traten zwei Männer mit glänzenden Kleidern. Sie aber erschraken und neigten ihr Angesicht zur Erde. Da sprachen die zu ihnen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lukas 24,4-6)
(http://www.losungen.de/heute.php3)