hallo Thomas,
Danke für Deine Antwort, funktioniert aber leider mit "\n\n" auch nicht :-(
Das sind ja auch nur zwei Zeilenumbrüche zur besseren optischen Darstellung des ausgegebenen HTML-Codes, das hat mit deinem Problem eh nix zu tun.
Kann mir sonst vielleicht jemand weiterhelfen?
Versuchen wirs mal:
#!e:/perl/Perl/bin/perl -w
Bist du sicher, daß dieser Pfad korrekt ist? Es ist zumindest ungewöhnlich, daß jemand "perl/PERL" als Installationsverzeichnis wählt.
use strict;
use CGI qw (:standard);
use CGI::Carp qw (fatalsToBrowser);
use DBI;
Bist du sicher, daß du
use CGI qw (:standard);
wirklich brauchst, oder hätte nicht
use CGI;
ausgereicht?
use CGI::Carp qw (fatalsToBrowser);
Wäre das nicht auch in der Form
use CGI::Carp 'fatalsToBrowser';
denkbar?
my $CGI;
brauchst du nicht, weil du gleich darunter
$CGI = new CGI();
stehen hast. Besser wäre vielleicht:
my $CGI = new CGI();
Und zu überlegen wäre vielleicht auch, ob du nicht use vars () einsetzen solltest, um dir die ganzen "my" zu ersparen und die Übersicht zu behalten.
Aber das sind alles nur Kleinigkeiten, die wenig Bedeutung haben. Problematisch wird es, wenn du
if($CGI->param("anzeige")){
anzeige($CGI, $DBH, $STH);
}
notierst. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nämlich deine Subroutine "anzeige()" noch nicht. Schreibe also _erst_deine Subroutinen, und füge den Aufruf mit der if/else-Bedingung ganz unten an.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|