Hallo,
Wo ist da ein Widerspruch? A-Elemente werden als solche nicht unterstrichen, wenn sie gehovert werden, werden Sie unterstrichen. Das geht durchaus so.
Nach meiner Lesart von HTML ist .menue a ein "Vor die Klammer ziehen" für alle Links der
Klasse "menue" ... das würde dann aber a:hover mit einschließen.
Nein, ist es nicht. Siehe MudGuard.
Weiterhin ist die in SelfHTML vorgegebene Reihenfolge eben _nicht_ zwingend vorgeschrieben. Jedenfalls in _keinem_ gültigen Standard.
Habe gerade leider keine Zeit es nachzusehen, aber unbestreitbar funktioniert es nun
einmal nur in der vorgegebenen Reihenfolge - warum also der Hinweis?
Weil ich schon mehrfach gesehen habe, dass Du wehement Fehler in dieser Reihenfolge suchst, wo es keine gibt. Z.B. auch hier: [pref:t=59831&m=336318]. Ich wollte Dich einfach nicht dumm sterben lassen ;-)). Folgendes ist zutreffend:
Es können durchaus mehrere Pseudoeigenschaften _gleichzeitig_ auftreten. So z.B. Elemente mit Focus werden gehovert (:focus und :hover), bereits besuchte Links werden aktiv (:visited und :active), bekommen den Focus (:visited und :focus) oder werden gehovert (:visited und :hover). Dann, und _nur_ dann spielt die Reihenfolge im CSS eine Rolle, weil z.B. a:hover und a:visited Selectoren sind, werden, wenn beide _gleichzeitig_ für das Element zutreffen, die CSS-Eigenschaften gesetzt, welche zuletzt vereinbart wurden.
viele Grüße
Axel