Christoph Zurnieden: get($url) - was tun mit Javascript?

Beitrag lesen

Hi,

mit get($url) kann ich Webseiten von einem Server laden - soweit sogut.

Jetzt baut sich die Webseite aber teilweise über eine Javascript-Konstruktion auf: Im Browser dauert es einen winzig kleinen Moment und dann sie ist vollständig zu sehen.

Tja, soviel zu den beliebten und völlig unnötigen _reinen_ Javascript-Konstrukten >;->

Beim Get-Request über LWP::Simple oder LWP::UserAgent kommt nur die leere Seite, wahrscheinlich da das Javascript nicht ausgeführt werden konnte (?).

Sofern es wirklich nur am Javascript liegt und nicht an einem Frameset o.ä., aber ich nehme mal an, das Du die erhaltene Datei dahin gehend geprüft hast?

Meine Frage: wie kann ich Javascripts ausführbar machen in einem GET-Request?

In dem Du es durch einen Parser schickst. Es gibt für Perl ein, allerdings recht ältliches Teil, die Webseite ist schon tot, nur noch auf CPAN zu finden, das die Libjs vom Mozilla einbindet:
http://search.cpan.org/~claesjac/JavaScript-0.52/
Informationen zur Libjs hier:
http://www.mozilla.org/js/spidermonkey/
Ketztere Seite habe ich nicht durchgewühlt, vielleicht gibt es da für Perl ja neuere Anbindungen.

BTW: soviel auch zu: Spider können kein Javascript (Addresspider von Spammern wären hier prominent) und man kann seine Mailadresse schön mit Javascript zusammenbasteln >;->

so short

Christoph Zurnieden