Sebastian: Regelmäßige änderungen automatisieren

Beitrag lesen

Programme, die so etwas leisten, nennt man CMS, Content Management Systeme.
Vollwertige Seiten können ganze Seiten tragen, beispielsweise so etwas wie
Spiegel Online. So etwas kostet natürlich auch, sowohl profanes Geld, als
auch recht viel Einarbeitungszeit für denjenigen, der das System einrichtet.

Dann scheidet sowas schon mal aus.

Es gibt Systeme, die allerdings nur auf eine bestimmte Aufgabe programmiert
sind und demzufolge leichter einzurichten sind, beispielsweise die Skripte,
die man für Weblogs benutzt.

http://www.plasticthinking.org/wiki/WebLog

Ich würde Dir empfehlen, so eines zu benutzen und es so zu konfigurieren,
daß den anderen Benutzern eine ganz einfache Oberfläche zum Posten (Nur
Text reicht ja aus) zur Verfügung, daß die Startseite nur ein Posting
(den aktuellen Rundbrief) anzeigt und die anderen archiviert abrufbar
sind. Mit den gängigen Skripten ist dieses mit etwas Einarbeitung problemlos
möglich.

Das hört sich schon besser an.

Wie sähe es denn aus, wenn man den Rundbrief jeweils als PDF hochlädt, dann müsste man es nur noch automatisieren, das in einer HTML datei automatisch ein Link hinzugefügt wird, und evtl. ein älterer (bei 10 einträgen) gelöscht wird.
Das ganze könnte durchaus auch offline geschehen, die entsprechende HTML Datei hochzuladen sollte zu schaffen sein.

Das Problem ist einfach, das ich die HP erstelle und auch nachher "warte", ich habe aber keine Zeit mich wöchentlich um die aktuelisierung (die im wesendlichen aus dem Rundbrief besteht) zu kümmern.
Da habe wir jemanden der sich dazu bereit erklärt hat, ich möchte halt aber nicht, das der da am HTML rumbastelt und ich nachher wieder alles herrichten darf.