Armin G.: Ueber das Leben im Ausland

Beitrag lesen

Tach auch,

das was im Paß steht ist mir persönlich relativ wurscht ;-) Es geht mir darum, wo man seinen Wohn-lebensmittelpunkt aufschglägt, wo man freiwillig (wenn man schon die Wahl hat) seine Geldabgaben macht um die gesellschaft, dessen Institutionen man nutzen möchte, wenigstens finanziell zu unterstützen und an welchem politischen leben man sich beteiligt, und sei es auch der Ablaßgang alle vier Jahre zur Urne.

Tja, wenn das man so einfach waere. Wie wohl allgemein bekannt (zumindest bei den Regulars) lebe, wohne und arbeite ich in England. Was natuerlich auch heisst dass ich hier Steuern zahle.

Nur einen Haken hat das ganze: Waehlen darf ich zumindest bei den Parlamentswahlen nicht, was mit meinen Steuern passiert darf ich also im grossen und ganzen nicht (Ich darf bei den Kommunalwahlen und den Europawahlen waehlen).

Ich duerfte hingegen bei den Bundestagswahlen waehlen, was ich allerdings bewusst nicht tue. Was die Bundesregierung bzw der Bundestag entscheiden beruehrt mein taegliches Leben kaum, also will ich mir auch nicht das Recht herausnehmen ueber seine Zusammensetzung mitzuentscheiden.

Jemand, der, auch um sich der finanziellen Verpflichtungen eines Normalbürgers zu entziehen, ins Ausland verzieht, (Was, wie gesagt, ausnamsweise mal wertfrei gemeint ist), sich nicht um die Deutsche Politik interesiert, wahrscheinlich 11 Monate des Jahres außerhalb der deutschen Grenzen sich bewegt, kann sogar Deutschland fett und blinkend im Personalausweis stehen haben. Er erscheint mir doch im Verhältnis weniger Deutsch wie manche andere.

Dem Gedankengang kann ich mich allerdings durchaus anschliessen, auch wenn mein Wegzug nichts mit finanziellen Verpflichtungen zu hat. Viele der Tuerken, Italiener, Russen, Amerikaner, Briten und andere die in Deutschland leben und sich dort aktiv am Deutschen Leben beteiligen sind im Moment wahrscheinlich "Deutscher" als ich. Allerdings haben sie meines Wissens das gleiche Problem wie ich: Steuern duerfen sie zahlen, darueber entscheiden was mit den Steuergeldern passiert nur eingeschraenkt.

Nur eines noch: Wenn man erstmal lange genug weg bist, hat man sowieso keinen Personalausweis mehr, zumindest keinen gueltigen. Ohne Wohnsitz in Deutschland kann man keinen neuen beantragen wenn der alte abgelaufen ist.

PS. in Herrn Schwarzeneger sehe ich auch mehr den Amerikaner als den Östererreicher, unabhängig vom Geburtsort.

Herr Schwarzenegger _ist_ Amerikaner, meines Wissen schon ueber 10 Jahre, vielleicht sogar 20. Sonst haette er sich auch gar nicht zum Gouverneur waehlen lassen koennen ;-)

Gruss,
Armin

--
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/