Tobias Kloth: mehrere if-abfragen - Trennung nötig?

Beitrag lesen

Hallo lousypoetry,

Problem: ich hab den eindruck dass nur die letzte if-abfrage korrekt ausgeführt wird, denn selbst wenn "Haus" die Frage ist und ich "house" als antwort eingebe, erhalte ich ein "Falsch!" im Ergebnisfeld.

logisch:

if(frage=="Haus" && antwort=="house")
 window.document.testen.ergebnis.value = "Richtig!";

du hast "Haus" als Frage und "house" als Antwort - also wird (da die if-Bedingung true wird) das ergebnis-Feld auf "Richtig!" gesetzt...

if(frage=="Küche" && antwort=="kitchen")

diese Bedingung wird aber false, also wird der else-Zweig ausgeführt, und im ergebnis-Feld steht "Falsch!".

muss ich die if-abfragen vielleicht voneinander trennen?

du könntest
a) am Anfang der Funktion das ergebnis-Feld auf "Falsch" setzen und nur wenn eine deiner if-Abfragen true ergibt auf "Richtig" (den else-Teil einfach weglassen)
b) die Funktion bei einer richtigen Antwort mit return verlassen

wobei ich aber Version a) vorziehen würde.

Grüße aus Nürnberg
Tobias

--
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|