Hallo!
Ok, das mag sein. Wie gesagt: Ich hielt mich bislang auch von Templates eher fern, weil immer irgendein Redaktionssystem diese Arbeit übernommen hat und es von daher nicht notwendig war.
Ich selbst finde es erheblich angenehmer wenn ich Änderungen am Design vornehmen kann, ohne was mit PHP zu tun zu haben, aber vor allem anders herum. Ich kenne Leute die sind mit nix zufrieden, ignorieren PEAR... und machen alles selbst, nur Smarty nicht.
Es ist z.B. supereinfach "kompilierte" Templates zu speichern, also den fertigen PHP-Code zu cachen, genauso einfach ist es fertigen HTML-Code zu cachen, und das macht Smarty _sehr_ schnell. Ich verwende Smarty gerade in einem größeren Projekt, und hier das erste mal richtig intensiv, das ist wunderbar, ich konnte Smarty einfach ein wenig erweitern, und so automatisch Mehrsprachigkeit miteinbauen, wobei hier alle Sprachen seperat als fertiger PHP-Code gecached werden, obwohl ich die Sprachen in seperaten Sprach-Dateien stehen habe.
Wie Chistian schon sagte, sehr einfach, und mächtig wenn man will.
Siehe auch: http://smarty.php.net/crashcourse.php... es ist auch gut dokumentiert.
Ich kann es nur empfehlen, ist ein prima Werkzeug und nicht umsonst Teil von php.net.
Grüße
Andreas