Hallo Lude,
letztlich muesste man eigentlich den Nutzer nach dem Einloggen am Rechner festbinden, um sicherzugehen, dass der Nutzer (nach Deinem Verstaendnis - so wie ich Dich verstehe ;-) "Online" ist.
Genau das ist das Problem: Ist es damit (festbinden) schon getan? Ist der User damit noch Online?
Beispielsweise der Punkt "Nachteile des 1.Loesungsansatzes". Da argumentierst Du, etwas merkwuerdig wie ich finde, mit einer Durchschnittsverweildauer. Wo ist denn da der Unterschied zwischen einem Richclient und einem Browserclient?
Richclient? Sagt mir jetzt nichts...
Der einzige Grund, warum ich die Durchschnittsverweildauer herangezogen habe, ist, weil es ja nicht möglich festzustellen, ob jemand überhaupt noch verweilt... Bei nicht verbindungslosen Protokollen ist dem nicht so, bei IRC z.B. kann durchaus festgestellt werden, ob jemand noch da ist.
Viele Grüße,
Christian
Losung und Lehrtext für Freitag, 17. Oktober 2003:
Menschen sind ja nichts, große Leute täuschen auch; sie wiegen weniger als nichts, soviel ihrer sind. (Psalm 62,10)
Jesus sprach zu Pilatus: Du hättest keine Macht über mich, wenn es dir nicht von oben her gegeben wäre. (Johannes 19,11)
(http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)