Hi,
aber du kannst natürlich eine mehr oder weniger geistreiche statistik á la "x user haben sich in der letzten viertelstunde eingeloggt" anbieten.
die Information laeuft auf ein "Wieviele Benutzer haben noch nicht ausgetimte Sitzungen?" heraus. Ich weiss nicht, was daran "wenig geistreich" ist. Uebrigens interessiert Deine Meinung bzgl. der Wertigkeit des Konzepts letztendlich genauswenig wie meine. Entscheidend ist, ob die Information nachgefragt wird.
das zieht man am besten über eine tabelle auf, in der man beim login userID und die zeit hinterlegt, und dann immer die zahl der einträge ermittelt, wo zeit > aktuelle zeit minus 15 min ist.
regelmässiges löschen obsoleter einträge muss natürlich auch noch von hand implementiert werden, ...
Es reicht, wenn man beim Datenzugriff des Browserclients jeweils prueft, ob die Sitzung ausgetimt ist. 'von hand' _muss_ da gar nichts geloescht werden (was PHP macht weiss ich aber nicht; vermutlich loescht es?). Sitzungsdatenloeschung kann zeitversetzt automatisert erfolgen.
alles in allem viel zu viel aufwand für viel zu wenig nutzwert.
wie du im </archiv/> nachlesen kannst, macht eine anzeige "zur zeit sind x user online" sowieso keinen sinn, da du bei einem zustandslosen protokoll wie http gar nicht von "online sein" reden kannst.
Der Nutzwert ist m.E. betraechtlich und die Argumentationen die hier "traditionell" gegen "Users online" laufen, zielen doch meist darauf, dass http verbindungslos ist und kein "online" moeglich ist. - Es bietet sich an bei dieser Gelegenheit etwas ueber das Wesen der Protokolle zu philosophieren. Als "Laie" moechte ich zu dieser Diskussion nur beitragen, dass alle Protokolle zumindest zeitweise verbindungslos sind, dass "Verbundenheit" implementiert wird und zwar letztendlich aehnlich wie "Users online".
Gruss,
Lude