marco: funktioniert a:hover unter Netscape 4.7 nicht??

In meiner ausgelagerten css-Datei steht folgendes:

td{
}
.u{
text-decoration: none;
color: #FFFFFF;
font-weight: bold;
}

a {
text-decoration: none;
color: #FFFFFF;
}

.titel{
text-decoration: none;
color: #FFFFFF;
font-weight: bold;
}
.u{
text-decoration: none;
color: #FFFFFF;
font-weight: bold;
}
.titel:hover{
text-decoration: none;
color: #0000FF;
font-weight: bold;
}
.u:hover{
text-decoration: none;
color: #FF0000;
font-weight: bold;
}

a:hover{
text-decoration: none;
color: #FF0000;

}

Ziel ist, alle <td>-Tags die mit "class='u'" gekennzeichnet sind sollen weiß und fett sein.

alle ungekennzeichneten Links sollen weiß und dünn sein außerdem rot werden, wenn man drüber fährt.

alle mit "class='u'" gekennzeichneten Links sollen weiß, fett und beim drüberfahren rot sein

alle mit "class='titel'" sollen weiß, fett bei drüberfahren blau sein

mit Internet explorer gehts wunderbar, nur mit Netscape 4.7 nicht.

Bei Netscape geht alles bis auf die Sachen mit "hover".

Ghet hover unter Netscape nicht oder kann ich "eigentlich" hover nur für links selbst benutzen und garnicht für die unterklassen??

Wenn ich die Links anklicke ändern sie die Farbe entsprechend (also wie bei "alink").

  1. Hi,

    mit Internet explorer gehts wunderbar, nur mit Netscape 4.7 nicht.

    stimmt.

    Bei Netscape geht alles bis auf die Sachen mit "hover".

    Stimmt nicht. Netscape 6 und 7 können das wunderbar - und zwar um Längen besser als jeder derzeit existierende IE.

    Ghet hover unter Netscape nicht oder kann ich "eigentlich" hover nur für links selbst benutzen und garnicht für die unterklassen??

    Die Pseudoklasse :hover ist ab CSS/2.0 (also seit 1998) für alle Elemente definiert. Netscape 4 kann es nicht, der IE nur bei Links, Mozilla-basierte Browser, Opera und eigentlich der ganze Rest halbwegs aktueller graphischer Browser können es überall.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Ghet hover unter Netscape nicht oder kann ich "eigentlich" hover nur für links selbst benutzen und garnicht für die unterklassen??

      Die Pseudoklasse :hover ist ab CSS/2.0 (also seit 1998) für alle Elemente definiert. Netscape 4 kann es nicht, der IE nur bei Links, Mozilla-basierte Browser, Opera und eigentlich der ganze Rest halbwegs aktueller graphischer Browser können es überall.

      es ging eigentlich darum, ob ich es speziell für unterklassen anwenden kann!!!!!!!!!

      also z.B.

      a{}
      .unterklasse:hover{

      ...

      }

      1. Hi,

        Die Pseudoklasse :hover ist ab CSS/2.0 (also seit 1998) für alle Elemente definiert. Netscape 4 kann es nicht, der IE nur bei Links, Mozilla-basierte Browser, Opera und eigentlich der ganze Rest halbwegs aktueller graphischer Browser können es überall.
        es ging eigentlich darum, ob ich es speziell für unterklassen anwenden kann!!!!!!!!!

        weder ändert der Einsatz von Klassen ("Unterklassen" gibt es nicht) etwas an meiner - korrekten - Antwort, noch sind mehrere Ausrufezeichen in einem Satz sinnvoll - recherchiere im Archiv danach, was Terry Pratchett zu dem Thema sagte. Bevor Du Dich also als Lehrer aufspielst ("setzen 6"), solltest Du erst einmal die nötige Fachkompetenz erarbeiten.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi,

    mit Internet explorer gehts wunderbar, nur mit Netscape 4.7 nicht.

    Das Museumsstück NS 4.7 kann :hover gar nicht.
    Das Museumsstück IE 6.0 kann :hover nur bei Links (a-Elementen mit href-Attribut).

    Moderne Browser können :hover für alle Elemente.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Das Museumsstück NS 4.7 kann :hover gar nicht.
      Das Museumsstück IE 6.0 kann :hover nur bei Links (a-Elementen mit href-Attribut).

      Der IE6 ist für Dich schon Museumsstück? So weit ich weiß in zahlreichen Statistiken mit Abstand der Marktführer. Beim NN4.7 stimme ich Dir selbstverständlich zu. Aber den IE-Hass kann man auch übertreiben ...

      Heiner

      1. Hi,

        Das Museumsstück IE 6.0 kann :hover nur bei Links (a-Elementen mit href-Attribut).
        Der IE6 ist für Dich schon Museumsstück?

        ein Programm, dass in der Umsetzung von Standards auf dem Stand von anno 1998 ist? Ja.

        So weit ich weiß in zahlreichen Statistiken mit Abstand der Marktführer.

        Und?

        Aber den IE-Hass kann man auch übertreiben ...

        Verzweifelung != Hass

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo Cheatah,

          Aber den IE-Hass kann man auch übertreiben ...

          Verzweifelung != Hass

          Man kann auch den World-Wide-Web-Weltschmerz übertreiben.

          Mathias

          1. Hallo Mathias,

            Man kann auch den World-Wide-Web-Weltschmerz übertreiben.

            Sagt der Erfinder des Claims »Das Web ist tot«.

            Tim

            1. Hallo, Tim,

              Man kann auch den World-Wide-Web-Weltschmerz übertreiben.

              Sagt der Erfinder des Claims »Das Web ist tot«.

              Das hat nichts mit Verzweiflung zu tun. Das gleicht eher »Gott ist tot«.

              Mathias

      2. Hi,

        Das Museumsstück NS 4.7 kann :hover gar nicht.
        Das Museumsstück IE 6.0 kann :hover nur bei Links (a-Elementen mit href-Attribut).
        Der IE6 ist für Dich schon Museumsstück? So weit ich weiß in zahlreichen Statistiken mit Abstand der Marktführer. Beim NN4.7 stimme ich Dir selbstverständlich zu. Aber den IE-Hass kann man auch übertreiben ...

        Rein technisch gesehen ist er ein Museumsstück.
        Es gibt einfach zu viele Oldtimer-Liebhaber unter den Browser-Benutzern...

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Rein technisch gesehen ist er ein Museumsstück.
          Es gibt einfach zu viele Oldtimer-Liebhaber unter den Browser-Benutzern...

          Ich gebe dir zwar Recht. Ein Neuling hier im Forum könnte Deine Hinweise aber missverstehen und falsche Schlüsse ziehen. Auch und gerade moderne Webpräsenzen sollten auf IE5 bis 6 laufen. Der Browser-Markt entscheidet, was Webgestalter benutzen sollten nicht umgekehrt.

          Die von mir angepriesenen Aufklappfenster beim NN4.x halte ich jedoch für ein legitimes Mittel unwissende Leute auf Schwachstellen hinzuweisen.

          Heiner

          1. Hallo Heiner,

            Die von mir angepriesenen Aufklappfenster beim NN4.x

            Bravo, deine Sprachkreation geht soweit, dass du auch keine sprachliche Unterscheidung zwischen Dialogfenstern mit Statusmeldungen über window.alert() und neuen Browserfenstern/Browserinstanzen mittels window.open() machst. Wer weiß, was sich sonst noch alles Aufklappfenster nennen lässt.

            Mathias

    2. Das Museumsstück NS 4.7 kann :hover gar nicht.
      Das Museumsstück IE 6.0 kann :hover nur bei Links (a-Elementen mit href-Attribut).

      hab ihr alle nicht den quelltext gelesen?? oder hab ich den Text doof formuliert??

      es ging hauptsächlich darum ob es nicht weil entweder

      1. Netscape hover nicht unterstützt
      2. weil hover merfach verwendet wurde

      oder

      3. weil einfach ein fehler da ist

      Aber schon mal gut zu wissen, dass hover unter Netscape 4ö.7 nicht funktioniert.

    3. Hallo,

      mit Internet explorer gehts wunderbar, nur mit Netscape 4.7 nicht.

      Das Museumsstück NS 4.7 kann :hover gar nicht.
      Das Museumsstück IE 6.0 kann :hover nur bei Links (a-Elementen mit href-Attribut).

      Andreas, beschränke dich doch bitte bei technischen Aussagen auf eine wertfreie Darstellung des Sachverhalts, anstatt auf gezwungen ungezwungene Weise - ähm - »Humor« einzustreuen. Wahrlich, es ist weder cool noch witzig. Wenn es in dir ein kleines Menschchen gibt (manche nennen es »Stimme im Kopf«), welches dich partout dazu nötigt, deine Postings mit pseudo-subtilen - ja, ich kritisiere nichts anders als die Form und deren fehlende Smartheit, von nichts anderem rede ich - Gesinnungsgeschreibsel bzw. konkret MSIE-Knüffe und -Püffe aufzufüllen, und seien es nur Unschuld und Unaufgeregtheit vortäuschende Seitenhiebe in Anmerkungen à la »(ach, ich hätte es fast vergessen, der dumme MSIE kann es natürlich nicht, aberwarjaauchnichtanderszuerwarten[tm], issjamalwiedertüpisch[tm], hachwieunangenehm[tm], najadakannmannichtsmachenmussmanebenmitleben[tm], hoffentlichhatdasbaldseinende[tm])« letztlich nach Schema F, dann handle mit diesem Menschlein doch bitte zum Beispiel aus, dass es in deiner Signatur frei seinen Trieben und Launen nachgehen kann: Dafür haben die hiesigen um Brot und Spiele bemühten Menschen (nicht ohne Hintersinn und Blick auf den sozialen Frieden) Institutionen wie den von mir gerne und oft gelobten (wirklich, ich sehe immer mehr Vorteile darin) Selfcode erfunden, da wäre dieser offenbar obligatorische Teil schon einmal durch die Signatur abgedeckt und man kann sich anderen Dingen widmen, das wäre fortschrittlich, denkst du nicht?

      Mathias

      1. hi,

        Das Museumsstück IE 6.0 kann :hover nur bei Links (a-Elementen mit href-Attribut).
        Andreas, beschränke dich doch bitte bei technischen Aussagen auf eine wertfreie Darstellung des Sachverhalts, anstatt auf gezwungen ungezwungene Weise - ähm - »Humor« einzustreuen.

        ich glaube nicht, dass er die zahlreichen unfähigkeiten es IE als lustig empfindet.

        gruss,
        wahsaga

  3. Hallo,

    Meine Devise: Solange es halbwegs auf dem NN4.7 geht, ist es doch in Ordnung. Wichtig ist, dass man durch die Seite navigieren kann. Wenn da hover nicht geht: Wenn interessierts.

    In meiner September-Browser-Statistik waren 0,3 % der Besucher meiner Webpräsenz NN4.x-Nutzer. Dabei habe ich ein recht gemischtes Programm online. Lohnt sich da der Aufwand? Für mich nicht mehr. Ich achte aber darauf, dass NN4.x-Nutzer wenigstens irgendetwas angezeigt bekommen, was sie halbwegs erwarten und sie auch durchnavigieren können.

    Außerdem begegnet NN4.x-Nutzern neuerdings folgender Quelltext:

    <script type="text/javascript">
    <!--//
       if(document.layers) alert("Sie verwenden einen veralteten Browser. Dies kann Darstellungsprobleme verursachen. Sie sollten demnächst umrüsten!");
    //-->
    </script>

    Heiner

    1. Hi,

      Meine Devise: Solange es halbwegs auf dem NN4.7 geht, ist es doch in Ordnung. Wichtig ist, dass man durch die Seite navigieren kann. Wenn da hover nicht geht: Wenn interessierts.

      diese Devise kann man für CSS annähernd verallgemeinern.

      In meiner September-Browser-Statistik

      Bitte nicht schon wieder. Recherchiere im Archiv, warum Browser-Statistiken völliger Quatsch und absolut kontraproduktiv sind.

      Außerdem begegnet NN4.x-Nutzern neuerdings folgender Quelltext:

      Das ist - sorry - hirnrissig. Wenn jemand Netscape 4 benutzt, hat er dafür Gründe. Zumindest verweigerst Du dem User dann aber nicht den Zugang, das ist immerhin etwas ... :-)

      Cheatah

      --
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Ich vergaß:

        if(document.layers) [...]

        Es gibt aktuellste Browser, die dies beherrschen und ergo auch Deine - nicht zutreffende - Meldung präsentieren (sofern JavaScript aktiv ist, versteht sich).

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Es gibt aktuellste Browser, die dies beherrschen und ergo auch Deine - nicht zutreffende - Meldung präsentieren (sofern JavaScript aktiv ist, versteht sich).

          Ehrlich? Ich hatte neulich mal im Archiv gelesen, dass man damit nur den NN4.x erreicht. Welche Browser können das denn?

          Heiner

          1. Ich habe es nun folgendermaßen:

            if(document.layers && navigator.appName=="Netscape" && navigator.appVersion.substring(0,2)=="4.") alert("Sie verwenden Netscape Navigator 4.x");

            So müsste ich doch den Netscape sicher kriegen oder? Einwände?

            Heiner

            1. Hi,

              Opera zählt zu den Browsern, die document.layers beherrschen.

              Ich habe es nun folgendermaßen:

              [...]

              So müsste ich doch den Netscape sicher kriegen oder?

              So kriegst Du alle Browser, die document.layers kennen, das navigator-Objekt unterstützen und sich als Netscape 4 melden. Beispielsweise Opera.

              Einwände?

              Ich halte die Vorgehensweise an sich für unsinnig, siehe vorhergegangene Postings.

              Cheatah

              --
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              1. So kriegst Du alle Browser, die document.layers kennen, das navigator-Objekt unterstützen und sich als Netscape 4 melden. Beispielsweise Opera.

                Der Opera gibt sich standardmäßig als IE aus. Nungut, Du hast Recht, wer seinen neuen Opera auf NN4.x einstellt wird dann auch erkannt. Aber wer macht das schon ...

                Heiner

                1. Hi,

                  Der Opera gibt sich standardmäßig als IE aus. Nungut, Du hast Recht, wer seinen neuen Opera auf NN4.x einstellt wird dann auch erkannt. Aber wer macht das schon ...

                  das kann Dir egal sein. Es kann gemacht werden, es _wird_ gemacht. Und Dein Code sorgt für Verärgerung der User: Entweder ist die "Warnung" falsch, oder nutzfrei, weil wie gesagt der Netscape 4 User Gründe für seine Wahl hat.

                  Cheatah

                  --
                  X-Will-Answer-Email: No
                  X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                  1. Okay, Du hast schon Recht.

                    Aber es gibt eben auch Nutzer, die den NN4.x nutzen ohne dass sie wissen, dass sie mal langsam umrüsten sollten. Ich weiß, dass solch ein alert-Fensterchen die Nutzer anpault und das man mit einer Debatte um den Nutzen eine Grundsatzdiskussion führen kann.

                    Zumindest weiß ich jetzt wie ich halbwegs präzise einen NN4.x-Nutzer per JavaScript ansprechen kann. Wofür auch immer man es braucht ...

                    Heiner

                    1. Nachtrag: Ich war mit meinem Konqueror neulich auf der Webpräsenz vom Standard (http://www.derstandard.at/). Die filtern offenbar alles raus was nicht IE & Co. ist und lassen mich nur auf die Textversion, obwohl ich doch stark vermute, dass gerade der Konqueror mit deren CSS umgehen könnte. Mein alert-Fenster schließt ja niemanden aus.

                      Heiner

              2. Hallo Cheatah,

                Opera zählt zu den Browsern, die document.layers beherrschen.

                Welche Version meinst du genau? Mir ist keine Opera-Version bekannt, bei der ein Objekt namens document.layers existiert, gleich welcher Identifikationsmodus eingestellt ist.
                Selbst wenn ein Opera das Objekt kennt, glaube ich nicht, dass er es »beherrscht«. Sprich, das dahinterstehende DHTML-Konzept - der Zugriff auf und die Manipulation von layer-Elementen - wird aller Vermutung nach nicht unterstützt. Außerdem fehlen höchstwahrscheinlich document.ids, documents.tags, document.classes et cetera, deren Existenz man gegebenfalls prüfen könnte, falls document.layers tatsächlich vorgetäuscht würde.

                Mathias

                1. hi,

                  Selbst wenn ein Opera das Objekt kennt, glaube ich nicht, dass er es »beherrscht«. Sprich, das dahinterstehende DHTML-Konzept - der Zugriff auf und die Manipulation von layer-Elementen - wird aller Vermutung nach nicht unterstützt.

                  gerade das ist ja cheatahs argument, warum man diese art der "prüfung" eben _nicht_ verwenden sollte.

                  gruss,
                  wahsaga

            2. Hallo Heiner,

              if(document.layers && navigator.appName=="Netscape" && navigator.appVersion.substring(0,2)=="4.") alert("Sie verwenden Netscape Navigator 4.x");

              So müsste ich doch den Netscape sicher kriegen oder? Einwände?

              Einwände keine, aber warum überhaupt so einen Aufwand, und warum nur Netscape, und was ist mit Version 3 .... und Opera? Und abgeschaltetem javascript? Fragen über Fragen.

              Ich mache das so:
              <div class="oldbrowser">
                Dein Browser unterstützt die Web-Standards (Style Sheets) nicht oder nur mangelhaft.<br>
                Du siehst daher nur eine eingeschränkte Version der Seite.
              </div>

              .oldbrowser wird dann in einem Stylesheet welches per @import eingebunden ist auf display:none; gesetzt. Einwände?

              Grüße,

              Jochen

    2. Außerdem begegnet NN4.x-Nutzern neuerdings folgender Quelltext:

      <script type="text/javascript">
      <!--//
         if(document.layers) alert("Sie verwenden einen veralteten Browser. Dies kann Darstellungsprobleme verursachen. Sie sollten demnächst umrüsten!");
      //-->
      </script>

      auch ne nette Idee, aber mir ist es nicht sooo wichtig, das hover funktioniert, ich wollts nur mal wissen

    3. Hi,

      if(document.layers) alert("...

      das gibst du so aber doch nicht auf jeder seite aus, oder willst du die vergraulen? ich würde den eher ins dokument scheiben lassen.

      freundliche Grüße
      Ingo

  4. hi,

    doch, natürlich "funktioniert" a:hover im netscape 4.7 - selfhtml, wo du natürlich vor dieser frage nachgesehen hast, und unter http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus die behauptung
    "Netscape 4.x und der Internet Explorer 3.0 interpretieren noch nicht alle Angaben. Insbesondere reagiert Netscape 4.x noch nicht auf das Pseudoformat a:hover."
    fandest, hat dich also wieder einmal angelogen - verdammte sauerei.

    gruss,
    wahsaga

    1. doch, natürlich "funktioniert" a:hover im netscape 4.7 - selfhtml, wo du natürlich vor dieser frage nachgesehen hast, und unter http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/pseudoformate.htm#link_visited_hover_active_focus die behauptung
      "Netscape 4.x und der Internet Explorer 3.0 interpretieren noch nicht alle Angaben. Insbesondere reagiert Netscape 4.x noch nicht auf das Pseudoformat a:hover."
      fandest, hat dich also wieder einmal angelogen - verdammte sauerei

      nö hab ich nicht, ich habs nur einfach mal angenommen, weil unter netscape vieles nicht geht

    2. Hi,

      doch, natürlich "funktioniert" a:hover im netscape 4.7

      Komisch, daß dann keiner der 7 verschiedenen Netscape 4.7x (verschiedene zwischen 4.73 bis 4.78), mit denen ich es jetzt gerade nochmal getestet habe, a:hover unterstützt.

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      1. Hi,

        doch, natürlich "funktioniert" a:hover im netscape 4.7
        Komisch, daß dann keiner der 7 verschiedenen Netscape 4.7x (verschiedene zwischen 4.73 bis 4.78), mit denen ich es jetzt gerade nochmal getestet habe, a:hover unterstützt.

        bei der Gelegenheit fällt mir ein: Kennt jemand eine gute Werkstatt für defekte Ironie-Detektoren?

        Cheatah ;-)

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes