Bio: Microsoft: Jetzt ganz neue, noch tollere Sicherheitsinitiative!

Sup!

NEU! NEU! NEU!

Jetzt wird Microsoft-Software *wirklich* sicher!
Mit ganz neuen Technologien, mit Formel "S", durch zahlreiche Studien getestet, von Zahnarztfrauen empfohlen!

http://www.heise.de/newsticker/data/anw-02.10.03-001/

Wenn "Einige hundert Millionen" investiert werden, dann *muss* es ja klappen.
Jetzt *WIRKLICH*. Ich schwoer, ey! Alles wird becher!

Also, wer's glaubt... schliesslich wurden schon ganz oft ganz viele Millionen, gar Milliarden in die Luschi-Programmierer von M$ gesteckt... nur genutzt hat's nicht so arg viel.

http://www.heise.de/newsticker/data/wst-16.09.03-001/
http://www.heise.de/newsticker/data/ola-03.06.03-001/
http://www.heise.de/newsticker/data/jk-26.02.03-000/
http://www.heise.de/newsticker/data/anw-24.01.03-002/
http://www.heise.de/newsticker/data/tol-17.01.03-002/
http://www.heise.de/newsticker/data/wst-17.01.02-002/

Gruesse,

Bio

--
What would be the only Microsoft product that wouldn't suck? -
A vacuum cleaner.
  1. hi Bio,

    ich behaupte mal: Das Problem ist nicht Mircosoft sondern die Tatsache dass viele Leute (vor allem im Businnes Bereich) damit arbeiten ;-)

    Viele Grüße, Rolf

    1. Sup!

      hi Bio,

      ich behaupte mal: Das Problem ist nicht Mircosoft sondern die Tatsache dass viele Leute (vor allem im Businnes Bereich) damit arbeiten ;-)

      Ja stimmt, das ist mir auch aufgefallen, die "ganz besonders professionellen" Anwender benutzen stets Microsoft ;-)

      Gruesse,

      Bio

      --
      Elite ist mein zweiter Vorname
  2. Hallo Bio,

    Also, wer's glaubt... schliesslich wurden schon ganz oft ganz viele Millionen, gar Milliarden in die Luschi-Programmierer von M$ gesteckt... nur genutzt hat's nicht so arg viel.

    Zitate/Fragmente:
    http://www.heise.de/newsticker/data/anw-02.10.03-001/
    ".. eine Art Online-Überwachung zu installieren."
    "..Bill Gates bereits für "automatische Updates" plädiert. "
    "..Teil einer neuen Sicherheitsinitiative der Redmonder sein, .. "
    "Microsoft habe weiter den Punkt Sicherheit ganz oben auf seiner Agenda,.."

    du solltest m.E. mal die mögliche Strategie dahinter prüfen, statt immer auf den Fähigkeiten irgendwelcher Progranmmierer herumzureiten. Keine Paranoia, sondern einfach die Frage wem letztendlich diese Sicherheitsinitiativen langfristig nützen können.

    Grüsse

    Cyx23

    1. Sup!

      Zitate/Fragmente:
      http://www.heise.de/newsticker/data/anw-02.10.03-001/
      ".. eine Art Online-Überwachung zu installieren."
      "..Bill Gates bereits für "automatische Updates" plädiert. "
      "..Teil einer neuen Sicherheitsinitiative der Redmonder sein, .. "
      "Microsoft habe weiter den Punkt Sicherheit ganz oben auf seiner Agenda,.."

      du solltest m.E. mal die mögliche Strategie dahinter prüfen, statt immer auf den Fähigkeiten irgendwelcher Progranmmierer herumzureiten. Keine Paranoia, sondern einfach die Frage wem letztendlich diese Sicherheitsinitiativen langfristig nützen können.

      Die moegliche Strategie?
      Da brauche ich nicht zu pruefen - Microsofts einzige Strategie ist, moeglichst viel Geld zu verdienen, moeglichst viel Software zu verkaufen, und moeglichst viel Macht anzusammeln.
      Diese Ankuendigung ist nichts weiter als die uebliche FUD-Taktik und Vapor-Ware-Propaganda, um die Leute bei Laune zu halten.
      Hinten raus kommen wird dann das uebliche: Nicht mehr Sicherheit, sondern mehr Automatisierung, Undurchschaubarkeit, und Abhaengigkeit.

      Und Microsofts Programmierer zu beschimpfen ist so ein Hobby von mir, da kann ich einfach nicht von lassen.

      Gruesse,

      Bio

      --
      Elite ist mein zweiter Vorname
      1. hi Bio,

        Die moegliche Strategie?
        Da brauche ich nicht zu pruefen - Microsofts einzige Strategie ist, moeglichst viel Geld zu verdienen, moeglichst viel Software zu verkaufen, und moeglichst viel Macht anzusammeln.

        Und was ist bitte an einer solchen Strategie falsch?

        Und Microsofts Programmierer zu beschimpfen ist so ein Hobby von mir, da kann ich einfach nicht von lassen.

        Vor ein paar Wochen kam mal eine Sendung über ehemalige Programmierer bei Microsoft - war hochinteressant. Ich für meinen Teil sage dazu: Schade dass ich damals nicht dabeigewesen bin.

        Und hier noch ein Bill Gates Zitat was heutzutage total verzerrt ins Bild gesetzt wird:

        *Niemand braucht mehr als 640 k RAM*

        Heute gesehen ist diese Aussage ein Witz. Aber was dabei außer Acht gelassen wird: Gates war damals Programmierer. Und jeder Programmierer damals (DOS) war bestrebt das seine Programme mit möglichst wenig Speicher auskamen.

        Viele Grüße, Rolf

        PS: Ich habe neulich ein paar Proxyserver mit SuSE 8.2 prof. installiert und produktiv genommen, ich bin begeistert! Weil der Zusatz *Professional* zur neuesten Distrib. diesmal wirklich keine hohle Phrase ist. Im Gegensatz zu manch anderen OS'sn wie z.B. Debian LINUX. Eine solche Büchse ist zwar ratz fatz installiert übers Netz aber wehe du brauchst mehrere IP Adressen auf einem Interface - neuen Kernel einspielen und anderes Geficke ;-)

        --

        SELFforum - Das Tor zur Welt!
        1. Sup!

          Die moegliche Strategie?
          Da brauche ich nicht zu pruefen - Microsofts einzige Strategie ist, moeglichst viel Geld zu verdienen, moeglichst viel Software zu verkaufen, und moeglichst viel Macht anzusammeln.

          Und was ist bitte an einer solchen Strategie falsch?

          Die dahinterstehende Unternehmensethik ist fragwuerdig.

          Und Microsofts Programmierer zu beschimpfen ist so ein Hobby von mir, da kann ich einfach nicht von lassen.

          Vor ein paar Wochen kam mal eine Sendung über ehemalige Programmierer bei Microsoft - war hochinteressant. Ich für meinen Teil sage dazu: Schade dass ich damals nicht dabeigewesen bin.

          Ja, schade. Es stimmt also nicht, dass M$ junge Hochschulabgaenger engagiert, ausbeutet und dann entlaesst?

          Und hier noch ein Bill Gates Zitat was heutzutage total verzerrt ins Bild gesetzt wird:

          *Niemand braucht mehr als 640 k RAM*

          Heute gesehen ist diese Aussage ein Witz. Aber was dabei außer Acht gelassen wird: Gates war damals Programmierer. Und jeder Programmierer damals (DOS) war bestrebt das seine Programme mit möglichst wenig Speicher auskamen.

          Manche Programmierer streben auch heute noch danach. BIOS- und Embedded-Systems-Programmierer, z.B..

          PS: Ich habe neulich ein paar Proxyserver mit SuSE 8.2 prof. installiert und produktiv genommen, ich bin begeistert! Weil der Zusatz *Professional* zur neuesten Distrib. diesmal wirklich keine hohle Phrase ist. Im Gegensatz zu manch anderen OS'sn wie z.B. Debian LINUX. Eine solche Büchse ist zwar ratz fatz installiert übers Netz aber wehe du brauchst mehrere IP Adressen auf einem Interface - neuen Kernel einspielen und anderes Geficke ;-)

          Ach... 8.2 ist doch schon wieder veraltet. Es gibt doch bald schon 9.0 ;-)
          Und was Debian angeht, weiss ich's nicht, aber echte Debian-Freaks koennen so ein IP-Problem sicher in einer Zeile beseitigen.

          Gruesse,

          Bio

          --
          Elite ist mein zweiter Vorname
          1. Sup!

            Ach ja: http://lists.debian.org/debian-user/2002/debian-user-200208/msg01231.html

            Gruesse,

            Bio

            --
            Elite ist mein zweiter Vorname
            1. hi danke Bio!

              Viele Grüße, Rolf

              ...die nächsten Stunden mit Brotbacken beschäftig...

              --

              SELFforum - Das Tor zur Welt!
        2. hi,

          Und hier noch ein Bill Gates Zitat was heutzutage total verzerrt ins Bild gesetzt wird:
          *Niemand braucht mehr als 640 k RAM*

          na und?

          dass "die geschwindigkeit der eisenbahn von 30 kilometern pro stunde der gesundheithaftigkeit der passagiere ernsthaftigen schaden zufügen wird", wirst du wahrscheinlich als nächstes bestreiten wollen, wie?

          gruss,
          wahsaga

          1. Hallo wahsaga,

            dass "die geschwindigkeit der eisenbahn von 30 kilometern pro stunde der
            gesundheithaftigkeit der passagiere ernsthaftigen schaden zufügen wird",
            wirst du wahrscheinlich als nächstes bestreiten wollen, wie?

            Die Verspätungen der Eisenbahn von mehr als 30 Minuten können im Winter
            meine Gesundheit durchaus beschädigen. :-)

            Tim

            1. hi,

              Die Verspätungen der Eisenbahn von mehr als 30 Minuten können im Winter
              meine Gesundheit durchaus beschädigen. :-)

              ja ja, und wenn die bahn ein paar sekunden zu früh kommt, bisse wahrscheinlich auch wieder am meckern - nur weil du dich zu diesem zeitpunkt noch _auf_ dem bahnübergang befunden hast ...

              gruss,
              wahsaga

    2. »

      du solltest m.E. mal die mögliche Strategie dahinter prüfen, statt immer auf den Fähigkeiten irgendwelcher Progranmmierer herumzureiten. Keine Paranoia, sondern einfach die Frage wem letztendlich diese Sicherheitsinitiativen langfristig nützen können.

      die mögliche Strategie??
      Das ist einfach, zusammen mit früheren Äußerungen von MS deutet alles darauf hin dass Windows in Zukunft mit einem vollautomatischen Updatemechanismus (*) versehen wird, welchen man nicht mehr abschalten kann. Auch blocken wird man den nicht können, wenn man es versucht wird Windows aus Sicherheitsgründen sämtliche Netzwerkzugriffe abschalten (bis auf die zu MS Servern natürlich) bis es sich wieder mit MS Sicherheitsserver verbunden hat.
      Spätestens das nächste Windows wird das haben, für Win2000 und XP wird ein Service Pack wohl diese Funktionalität nachrüsten.

      so genug Schwarzmalerei...

      Dominik

      (*) das vollautomatische Update gibt es natürlich jetzt schon, und es ist bei XP auch per Default ein. Aber man kann es NOCH abschalten...

      1. Hallo Dominik,

        du solltest m.E. mal die mögliche Strategie dahinter prüfen, statt immer auf den Fähigkeiten irgendwelcher Progranmmierer herumzureiten. Keine Paranoia, sondern einfach die Frage wem letztendlich diese Sicherheitsinitiativen langfristig nützen können.

        die mögliche Strategie??
        Das ist einfach, zusammen mit früheren Äußerungen von MS deutet alles darauf hin dass Windows in Zukunft mit einem vollautomatischen Updatemechanismus (*) versehen wird, welchen man nicht mehr abschalten kann. Auch blocken wird man den nicht können, wenn man es versucht wird Windows aus Sicherheitsgründen sämtliche Netzwerkzugriffe abschalten (bis auf die zu MS Servern natürlich) bis es sich wieder mit MS Sicherheitsserver verbunden hat.
        Spätestens das nächste Windows wird das haben, für Win2000 und XP wird ein Service Pack wohl diese Funktionalität nachrüsten.

        so genug Schwarzmalerei...

        (*) das vollautomatische Update gibt es natürlich jetzt schon, und es ist bei XP auch per Default ein. Aber man kann es NOCH abschalten...

        dazu nochmal aktuelle heise-headlines, Zitate:

        " Microsoft hält Patent auf Fehlerreports
        Ende September hat der Software-Riese ein Patent für eine eher umstrittene Funktion erteilt bekommen:
        Methoden, um Programmfehler an eine zentrale Instanz zu melden."

        "Microsoft wegen Sicherheitslücken vor Gericht
        In Kalifornien droht Microsoft ein Prozess wegen Sicheitslücken, d"

        "Trusted Computing: Risiko-Abschätzung der EFF
        'Promise and Risk' hat die Bürgerrechtsorganisati"

        "Microsoft PDC: Longhorn lässt weitere Federn
        Die für Teilnehmer an Microsofts Professional Developers Conference verspr"

        interessant http://www.heise.de/newsticker/data/ps-03.10.03-001/
        "..beschreibt die EFF Trusted
        Computing als Herrschaftsinstrument, mit dem sich vor allem Software-Hersteller davor schützen können,
        dass Dritte Alternativen zu ihren Produkten entwickeln.."

        Bei dem Weg zu einem kontrollierten zentralistischem System mögen da einige Sicherheitslücken gerade recht kommen.

        Grüsse

        Cyx23