Hallo,
Häufig wurden ja Tabellen als Gestaltungsmittel benutzt. Stattdessen sollte man ja mit div arbeiten, da Tabellen eigentlich nur für tabellarische Informationen gedacht sind.
Das ist nur bedingt richtig.
Um einen einfachen Umstieg zu haben würde ich statt
<table>
<tr>
<td>
</td>
</tr>
</table>gerne einfach nur
<div class="table">
<div class="tr">
<div class="td">
</div>
</div>
</div>verwenden wollen, also eine Tabelle im Prinzip simulieren wollen.
Sag mal, bist du ein Troll? Das kannst du doch nicht wirklich ernst meinen, oder?
Bitte lies http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/4/44257/#m241426. Solltest du damit nicht weiter kommen, poste ein konkretes Beispiel, anhand dessen ich dir erklären kann, wie du ein gewünschtes Layout ohne Tabellen umsetzen kannst.
Gruß,
MI
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|