Henryk Plötz: Formular NICHT mit return abschicken

Beitrag lesen

Moin,

Bleibt das eigentliche Problem: wie kann ich ungeübte Benutzer davor bewahren, das Formular versehentlich abzuschicken.

Na indem du halt onSubmit() mit JavaScript überprüfst ob dir die Eingaben gefallen, und falls dem nicht so ist, das Feld das noch ergänzt werden soll auswählst (....focus()), den Benutzer mit einem Hinweistext (kein Popup oder alert()! verändere einfach den Seitentext mit DHTML und mache die Änderung rot, o.ä.) und dann das Abschicken abbrichst (mit return false;).

Im Extremfall und je nach Formularaufbau reduziert das dann sogar die Formularabschick- zur Feldwechselfunktion.

Persönliche Meinung: Im Übrigen halte ich es dennoch nicht für eine gute Idee auf diese Art die Browserfunktionen zu verbiegen und gegen das Principle of least surprise zu verstoßen. Wenn ich ein Formular abschicken will, dann will ich es in der Regel auch abschicken. Ich sehe nicht ein warum man mir wegen einiger weniger die ihren Browser nicht bedient kriegen meinen kaputt machen sollte.

--
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~