Heiner: Zweifelhafter Haftungsausschluss

Beitrag lesen

Hallo,

Tausendfach liest man genau folgenden Satz auf Webpräsenzen:

"Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich."

Manchem wird es als haarspalterisch erscheinen, aber mir ist ein logischer Fehler aufgefallen:

Ein externer Link kann keinen wirklich juristisch schädlichen Inhalt haben, ein Link ist z. B: www.spiegel.de, der Inhalt des Links ist also www.spiegel.de. Ich vermute stark, dass eigentlich der Inhalt des LinkZIELS gemeint ist, also der Inhalt der Webpräsenz oder Unterseite, die der Link bezeichnet.

Der logisch richtige Text:

"Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer LinkZIELE. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich."

Statt Link würde ich wegen der Mehrdeutigkeit außerdem Verweis verwenden. Da "verlinkt" außerdem eine technische Zusammengehörigkeit ausdrückt und den Eindruck erweckt, man wäre für solche Inhalte verantwortbar würde ich stattdessen "referenziert schreiben". Da man nicht nur Seiten (html-Seiten?) referenzieren kann, sondern auch Dokumente jeder Art, würde ich das auch ausdrücken. Wie kann jemand eine Seite oder eine Dokument betreiben?

Der logisch richtige und zudem zweifelsfrei formulierte Text:

"Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer VERWEISZIELE. Für den Inhalt der REFERENZIERTEN DOKUMENTE sind ausschließlich die BETREIBER DER WEBPRÄSENZEN AUF DENEN SIE ABGELEGT SIND verantwortlich."

Nun hat man es inhaltlich korrigiert. Juristisch stimmt es aber nicht, da auch der Urheber eines Dokuments für ein solches verantwortlich ist. Das muss ja nicht der Betreiber sein. Vielleicht hat ja jemand einen von vornherein treffenden Text parat?

Grüße
Heiner