Hallo,
Dazu fällt mir gerade folgende Frage ein: Was passiert, wenn kein Bootloader im MBR wäre, bzw. was passiert wenn kein Bootloader auf hd0,0 und den anderen?
Wenn nirgends ein Bootloader wäre, dann würde dein Rechner nicht booten (von CD und Diskette mal abgesehen). Logisch, oder? Für gewöhnlich bootet der Rechner vom Bootloader im MBR der primary Master Platte. Ob du direkt im Bios auch ein booten von Bootloadern aus Partitions MBRs einstellen kannst, das ist Mainboard und Biosabhängig.
- Platte
1. Windows 2000 - NTFS (5gig)
2. Datenplatte - NTFS
3. Medienplatte - NTFS
4. Linux Swap (200mb)
5. Suse Linux - ReiseFS (5gig)
6. WinXP auf NTFS- Platte
1. Systembackup - NTFS (5gig)
2. Datenbackup - NTFS (20gig)
3. Suseinstall - FAT32
Das ist keine gescheite Festplattenkonfiguration, weil
warum wird die WinXP Partition als hda9 bzw. hd0,8 erkannt?????
(suse liegt auf hd0,7 ... )
es hier auf die Aufteilung in primäre Partitionen und Partitionen innerhalb der erweiterten Partition ankommt. Du kannst auf einer Platte bis zu vier primäre Partitionen haben. Diese würden als hdx1 bis hdx4 angesprochen werden. Eine erweiterte Partition ist eine besondere Art von partition, in dieser kannst du weitere "logische Laufwerke" unterbringen. Die logischen Laufwerke sind als hdx5-... bezeichnet, auch wenn es weniger als vier primäre Partitionen gibt.
Irgendwo muss dein Windows Bootloader drinstecken, du kannst ihn ja aus GRUB aus starten. Ich hab dich darum gebeten deine menu.lst und deine boot.inis hier zu posten, das hast du bis jetzt noch nicht gemacht. Hole das bitte nach und erkläre wie deine Platte wirklich partitioniert ist, dann kann ich dir vielleicht helfen.
Viele Grüße,
Stefan