Stefan Bach: Boot Menü Linux, Windows XP, Windows 2000

Beitrag lesen

Hallo,

SuSE hat automatisch den GRUB-Bootloader installiert. Da zuvor nur Windows 2000 und XP installiert waren, hat windows ebenfalls sein Bootmenü angelegt.
Ruf ich nämlich beim GRUB-Loader den Windows 2000 sowie den Windows XP eintrag auf, so erscheint bei beiden das Bootmenü von Windows 2000, bei dem ich erneut windows 2000 oder xp selektieren muss.

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber es könnte sein, dass es für dein Problem keine Lösung gibt. Wenn ich mich richtig erinnere, dann liest der Bootloader von Windows 2000/XP (ist ja praktisch der gleiche) nur die boot.ini welche sich auf der ersten Platte im System befindet.
In diesem Fall wäre es nicht möglich dem Bootloader die gewünschte boot.ini unterzuschieben, welche das System startet, welches du gerne hättest. Möglicherweise liese sich das von dir gewünschte über ein geschicktes verstecken von Partitionen erreichen, so dass du zwei getrennte Partitionen mit jeweils eigenem Windows Bootloader und boot.ini hättest. Wenn der Bootloader der zweiten Partition aktiv werden soll, dann müsste man die gesamte erste Partition vorher verstekcen. Aber ob sich der Windows Loader da drum schert oder die boot.ini auf der Partition trotzdem verwendet weiß ich nicht.

Du könntest auch den Windows Bootloader als primären Bootmanager verwenden. Dann bootest du deine Windows Versionen wie gewohnt über diesen und packst den GRUB in eine Image Datei welche vom Windows Bootloader aus über Chainload gestartet wird.
Du kannst dann ja deine GRUB Konfiguration so anpassen, dass dein Linux automatisch nach einem kurzen Delay gebootet wird. (Könntest es natürlich auch sofort booten lassen, aber wenn du mal in die GRUB Kommandozeile willst oder so, dann hilft dir das Delay dabei.)

Viele Grüße,

Stefan

--
Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
http://tanzverbot.de