Christoph Schnauß: Boot Menü Linux, Windows XP, Windows 2000

Beitrag lesen

halloi Stefan,

Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber es könnte sein, dass es für dein Problem keine Lösung gibt.

Doch, gibt es, siehe oben.

Möglicherweise liese sich das von dir gewünschte über ein geschicktes verstecken von Partitionen erreichen

Überflüssige Mühe. Das würde zwar funktionieren, ich bin aber der Ansicht, daß man von der Möglichkeit, ganze Partitionen zu verstecken, nur im äußersten Notfall Gebrauch machen sollte.

Du könntest auch den Windows Bootloader als primären Bootmanager verwenden.

Ja, das geht auch.

Dann bootest du deine Windows Versionen wie gewohnt über diesen und packst den GRUB in eine Image Datei

Nein. Nicht den GRUB (der ist ja dann gar nicht mehr im MBR resindent), sondern die root-Partition, und dafür nimmst du dd. Wie das geht, ist im SuSE-Handbuch knapp aber präzise und ausreichend beschrieben.

Du kannst dann ja deine GRUB Konfiguration so anpassen, dass dein Linux automatisch nach einem kurzen Delay gebootet wird.

Natürlich. Aber man sollte schon 5 oder mehr Sekunden "Wartezeit" einrechnen, um das Bootmenü angezeigt zu bekommen und eventuell zu entscheiden, was man nun grade starten möchte.

Grüße aus Berlin

Christoph S.