Claudia B.: Fernsteuerung

Ich möchte mit einem PopUp-Fenster das Hauptfenster fernsteuern

<HTML>
<HEAD><TITLE>Hauptseite</TITLE>

<script language="JavaScript">
  <!--
  function popup() {
  remote = window.open("popup_home.htm","remotewin","width=250,height=380,top=50,left=200");
  remote.location.href = "popup_home.htm";
      if (remote.opener == null) remote.opener = window;
  remote.opener.name = "opener";
  }
  //-->
</script></HEAD>

<BODY onLoad="popup()">

</BODY></HTML>

<-- -------------------------------------- Neue Datei ------------------------------------ -->

<HTML>
<HEAD><TITLE>PopUp</TITLE>

<SCRIPT LANGUAGE = "JavaScript">
<!--
function go(url) { opener.location.href = url; }
//-->
</SCRIPT></HEAD>

<BODY>

<A HREF = "javascript:go('neueseite.htm')">weiter</A>
</BODY></HTML>

Funktioniert soweit alles. Nur ist die Hauptseite in einem Frameset eingebunden (FRAME NAME="body"). D. h. wenn mit der Navigation auf der Hauptseite gearbeitet wird, öffnet er nicht wie sonst die Seite innerhalb des Framesets, sondern öffnet die komplette Seite und ignoriert das definierte Frameset.

Wie muss ich function popup() abändern, damit ich diese Probleme nicht mehr habe.

Danke.

Claudia B.

  1. Hallo Claudia,

    <SCRIPT LANGUAGE = "JavaScript">

    <script type="text/javascript">
    Das type-Attribut ist erforderlich.

    function go(url) { opener.location.href = url; }

    function go(url) { opener.body1.location.href = url; }
    (s.u.)

    <A HREF = "javascript:go('neueseite.htm')">weiter</A>

    Besser (damit der Link auch ohne Javascript funktioniert):
    <A HREF = "neueseite.htm" onclick="go('neueseite.htm')">weiter</A>

    Funktioniert soweit alles. Nur ist die Hauptseite in einem Frameset eingebunden (FRAME NAME="body").

    Dein Frame heisst "body". Dieser Name ist unglücklich gewählt, da body ein HTML-Element ist. Ich habe ihn im Beispiel oben mal in body1 abgeändert.

    Ich denke, der Artikel http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/javascript/fensterzugriff/index.htm könnte dich interessieren.
    Grüße
    Andreas

    --
    Auch eine Reise über tausend Kilometer muß mit einem einzelnen Schritt beginnen.
    Laotse "Taoteking"
    1. Nabend zusammen,

      <A HREF = "javascript:go('neueseite.htm')">weiter</A>
      Besser (damit der Link auch ohne Javascript funktioniert):
      <A HREF = "neueseite.htm" onclick="go('neueseite.htm')">weiter</A>

      Noch besser ist natürlich:
      <a href="neueseite.htm" onclick="go(this.href); return false;">weiter</a>

      Bis denne,

      1. <A HREF = "javascript:go('neueseite.htm')">weiter</A>
        Besser (damit der Link auch ohne Javascript funktioniert):
        <A HREF = "neueseite.htm" onclick="go('neueseite.htm')">weiter</A>
        Noch besser ist natürlich:
        <a href="neueseite.htm" onclick="go(this.href); return false;">weiter</a>

        Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht !
        Bei Frames genügt das Target-Attribut im Anchor-Tag des PopUps, um eine Seite innerhalb eines Frames zu wechseln . . .

        Ciao !

        1. Hallo Hubert, hallo 08/15,

          <A HREF = "javascript:go('neueseite.htm')">weiter</A>
          Besser (damit der Link auch ohne Javascript funktioniert):
          <A HREF = "neueseite.htm" onclick="go('neueseite.htm')">weiter</A>
          Noch besser ist natürlich:
          <a href="neueseite.htm" onclick="go(this.href); return false;">weiter</a>

          Stimmt, besser ist das.

          Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht !
          Bei Frames genügt das Target-Attribut im Anchor-Tag des PopUps, um eine Seite innerhalb eines Frames zu wechseln . . .

          Pah, einfach ist langweilig ;-)

          Grüße
          Andreas

          --
          "Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning."
          (Rich Cook)