Moin!
Und Wenn du richtig gelese hast, dann wüsstest du, dass sich die mit realpath aufgelösten relativen Pfade immer auf den scriptpfad beziehen. Ich hingegen suche eine Möglichkeit einen Relativen Pfad auf nach einer belibigen Basis aufzulösen. Wenn sich jemand mit Windows-Programmierung auskennt:
Wenn _du_ richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass in der Beschreibung von realpath() von relativen Pfaden im Vergleich zur Script-Location absolut nichts drinsteht!
Und folgender Code:
echo "Realpath-Test:<br>";
$path1 = "g:/irgendein/toller/pfad/";
$path2 = "../relativer/pfad/zur/datei.ext";
$path=realpath($path1.$path2);
echo "$path1 + $path2 = $path";
Gibt mein mir im Browser aus:
Realpath-Test:
g:/irgendein/toller/pfad/ + ../relativer/pfad/zur/datei.ext = g:\irgendein\toller\relativer\pfad\zur\datei.ext
Anfangs hatte ich den Laufwerksbuchstaben g: (den mein Server nicht kennt!) weggelassen und nur mit Unix-Dateipfaden gearbeitet. Das hat realpath() dazu veranlaßt, den Buchstaben "D:" davorzuhängen, auf dem sich das Skript befindet.
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|