Wieso nicht?
1. Deswegen:
- Alle Benutzer haben das gleiche Passwort
- Das Passwort steht in der URL, kann folglich auch nach anderswo sickern (Referrer, Browser-History,...)
2. wegen der Gründe aus deinem ersten Post
(ändern des "Passwortes" je nach User-Zahl sehr schwer)
3. An offen zugänglichen Rechnern kann die Seite von anderen immer noch über die Browser-History aufgerufen werden (gut, das kommt wohl eher selten vor)
und 4. gibt es durchaus noch viele Server, die erlauben einfach den Ordner-Inhalt anzuzeigen.
Einfach nur das JS reinschreiben reicht nicht, ein bischen kümmern muss man sich schon noch ;)
Gäbe sicher noch mehr Gründe, genug davon sind natürlich Haarspalterei.
Wenn allerdings der Aufwand nicht zu groß ist, und man "sicheren" Schutz will, ist der Wechsel auf PHP-Webspace besser.
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(