Gregor : Text-Formatierung CSS Netscape 7

Hallo,

bei folgendem Code formatiert NS 7 den Text im div-Teil nicht formatiert aus (d.h. nicht formatiert stimmt nicht, aber nicht wie gewünscht, sondern in Times, fett und ca. 30px). Die Formatierung in den (hier nicht eingefügten) Tabellen funktioniert wie gewünscht. Wird der auskommentierte Teil benutzt, also die Schnell-Formatierung, schluckt es auch NS 7. NS 4 und IE 5 machen keine Probleme. Weiß irgendjemand warum?

Viele Grüße und Danke

Gregor

<style type="text/css">
<!--
//-->
h1.normal {font-family:Arial, Verdana, Helvetica, Helv;  font-size:24px; font-weight:normal; color:black;}
td.normal {font-family:Arial, Verdana, Helvetica, Helv; font-size:14px; vertical-align:top;}
//-->
</style>

<div style="position:absolute; top:15px; left:15px;">
<h1 class="normal">Aufgaben und Ziele des DZB</h1>
<!--
 <p style="font-family:Arial, Verdana, Helvetica, Helv;  font-size:24px; font-weight:normal; color:black; margin:10px">Aufgaben und Ziele des DZB</p>
-->
</div>

  1. Hi,

    Hallo,

    bei folgendem Code formatiert NS 7 den Text im div-Teil nicht formatiert aus (d.h. nicht formatiert stimmt nicht, aber nicht wie gewünscht, sondern in Times, fett und ca. 30px). Die Formatierung in den (hier nicht eingefügten) Tabellen funktioniert wie gewünscht. Wird der auskommentierte Teil benutzt, also die Schnell-Formatierung, schluckt es auch NS 7. NS 4 und IE 5 machen keine Probleme. Weiß irgendjemand warum?

    Viele Grüße und Danke

    Gregor

    <style type="text/css">
    <!--
    //-->

    Was hat // hier verloren?
    Was hat das Kommentar-Ende hier verloren?

    h1.normal {font-family:Arial, Verdana, Helvetica, Helv;  font-size:24px; font-weight:normal; color:black;}

    Es fehlt die generische Schriftart am Ende der Liste.

    td.normal {font-family:Arial, Verdana, Helvetica, Helv; font-size:14px; vertical-align:top;}

    Es fehlt die generische Schriftart am Ende der Liste.

    //-->

    Was hat das // hier verloren?

    </style>

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
  2. Gregor

    Ich bin gleicher Meinung: Die Auskommentierung im Style im Head ist falsch. Die beiden // haben hier tatsächlich nichts verloren. Am besten lässt du die Auskommentierung beim Programmieren weg und fügst sie erst nachher hinzu. Noch besser wäre eine externe CSS-Datei und da sind keine Auskommentierungen notwendig (und wären ausserdem so /* Text */). Eine generische Schriftart ist nicht nötig, aber tut auch niemandem weh. Was ist Helv? Ausserdem: Für h1 musst du keine class erfinden, da es schon ein eigenes Attribut ist.

    Probiers, Andre

    --

    Dschinni - Web in alle Richtungen

    1. Hallo ,

      Eine generische Schriftart ist nicht nötig, aber tut auch niemandem weh. Was ist Helv? Ausserdem: Für h1 musst du keine class erfinden, da es schon ein eigenes Attribut ist.

      Wird das nicht vom Validator immer vorgeschlagen? Ist zwar kein Fehler, doch schlecht ist das nie.

      Jeena Paradies

      --
      Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
    2. hi,

      Eine generische Schriftart ist nicht nötig, aber tut auch niemandem weh.

      sie sollte trotzdem _immer_ angegeben werden, um dem browser bei nicht vorhandensein der explizit angegebenen schrifarten zumindest das auswählen einer schriftart aus der selben familie zu ermöglichen.

      Ausserdem: Für h1 musst du keine class erfinden, da es schon ein eigenes Attribut ist.

      h1 ist ganz bestimmt kein attribut.
      es kann aber natürlich über den element-selektor angesprochen werden. die frage ist aber, ob es in diesem kontext überhaupt erwünscht ist, _alle_ überschriften erster ordnung gleich zu formatieren.

      gruss,
      wahsaga